Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2601-OFall

Von Fall zu Fall: professionelle Lösungen finden

Moderierte Fallberatung für Berufseinsteiger:innen
20.01. - 24.03.2026 - Onlineseminar
4-tägig
1. Tag: 20.01.2026
2. Tag: 10.02.2026
3. Tag: 03.03.2026
4. Tag: 24.03.2026
jeweils 17:30 - 20:00 Uhr
Noch 7 Plätze verfügbar

Die moderierte Fallberatung ist ein strukturiertes Verfahren, das darauf abzielt, komplexe berufliche oder private Situationen durch die Unterstützung einer Gruppe zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, von der Erfahrung und dem Wissen der Gruppe zu profitieren und neue Perspektiven auf ihre Fälle zu gewinnen.

Die moderierte Fallberatung ist ein Prozess, bei dem eine Fallgeberin/ein Fallgeber ein bestimmtes Problem oder eine Herausforderung mitbringt und die eigene Situation in der Gruppe vorstellt. Durch gezielte Fragen, Rückmeldungen und Anregungen, hilft die Gruppe neue Einsichten und Lösungswege zu entwickeln. Ziel ist es, die Fallgeberin/den Fallgeber in seiner professionellen oder persönlichen Rolle zu stärken und bei der Lösungsfindung zu unterstützen.

Durch die Begrenzung auf 8 Teilnehmer:innen erhalten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit für persönliche Fallbesprechungen und einen intensiven kollegialen Austausch.

Ziele der Fortbildung

  • Ergotherapeutische Problemstellungen lösen und Handlungsfähigkeit in der Praxis verbessern
  • Theorie-Praxis-Transfer professionalisieren
  • Klinische und professionelle Reasoning-Fertigkeiten fördern

Referent:in

Thomas Leidag
Thomas Leidag
Ergotherapeut M.Sc.
Vita
  • 1987 Ergotherapeut, 2018 Abschluss M.Sc.
  • 1987-2000 tätig am Klinikum Karlsbad Langensteinbach (Neurologie)
  • 1998-2000 Lehrender, SRH Fachschule Ergotherapie Karlsbad
  • 2000-2018 Schulleiter, SRH Fachschule Ergotherapie Karlsbad
  • 2018-2025 Lehrender und Organisator der Praktischen Ausbildung, SRH Fachschule Ergotherapie Karlsbad bzw. Karlsruhe. Betreuung der Praktischen Ausbildung, Moderation von Fallbesprechungen aus Praktischer Ausbildung (Neurologie, Orthopädie, Geriatrie)
  • 2018-2025 Fachlektor Ergotherapie und Chef vom Dienst der „ergoscience“, Schulz-Kirchner Verlag

Aktuell: Honorarlehrkraft mit Lehrveranstaltungen zu „Ethik in der Ergotherapie“, „Professionelles & klinisches Reasoning“, „Ergotherapeutisches Assessment“

Gebühren

190 € für Mitglieder des DVE
290 € für Nichtmitglieder
12 Fortbildungspunkte

Hinweise

Zielgruppe sind Berufseinsteiger:innen / Wiedereinsteiger:innen in die Ergotherapie (alle Fachbereiche)

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.