Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2601-OZahl

Zahlenführerschein

Mengenverständnis durch Betätigung
14.01.2026 - Onlineseminar
18:00 - 20:15 Uhr
Noch 11 Plätze verfügbar

In der Schule wird Mathematik eher abstrakt vermittelt, so dass manchen Kindern der Alltagsbezug fehlt, um Zahlen und Mengen zu begreifen.

Der Zahlenführerschein bietet ein Konzept zum Mengenverständnis durch Betätigung. Er geht über ein reines Rechentraining hinaus, da er sich an der Teilhabe der ICF-CY, dem MOHO, CMOP-E orientiert. Er gliedert sich in 10 aufeinander aufbauende thematische Schritte, wodurch die Therapie indivduell und spielerisch klientenzentriert angepasst wird. Es gibt ein Assessment für den Befund und der Bericht wird nach ICF.CY verfasst. Dieser kann auch neben Rechentests für die Evaluierung des Behandlungserfolges genutzt werden. Neurophysiologische Grundlagen zum Lernen, zur Motivation und Lernstrategien bilden neben dem Aufbau von mathematischen Basisfähigkeiten die theoretische Grundlage. Das kindliche Spiel ist von zentraler Bedeutung für das Konzept, da in diesem Bereich die Motivation des Kindes liegt.

Die Elternberatung orientiert sich an der Rolle des Kindes innerhalb der Familie und deren Möglichkeiten zur Unterstützung. Es gibt konkrete Übungen für zu Hause in dem Ausmaß, wie es die Familie leisten kann.

Ziele der Fortbildung

In diesem Seminar wird der Zahlenführerschein vorgestellt und die Teilnehmer:innen werden befähigt, diesen in der Praxis für rechenschwache Kinder anzuwenden.

Referent:in

Andrea Hassel
Andrea Hassel
Ergotherapeutin
Vita
  • seit 1991 Ergotherapeutin
  • Tätigkeit im Norddeutschen Epilepsiezentrum für Entwicklungsdiagnostik
  • seit 2003 selbständig in eigener Praxis, Schwerpunkt Pädiatrie
  • SI Therapeutin (DVE), Legasthenie Therapeutin (VAKT), Master NLP (DVNLP), Neurofeedbacktrainerin (ILF)
  • Begründerin des Zahlenführerscheins

Gebühren

70 € für Mitglieder des DVE
120 € für Nichtmitglieder
3 Fortbildungspunkte

Literatur

  • Hassel A. (2024): Zahlenführerschein. Schulz-Kirchner Verlag

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.