Existenzgründung Teil 1
9:00 - 17:15 Uhr
Noch 20 Plätze verfügbar
Die Niederlassung in der eigenen Praxis ist für Ergotherapeut:innen eine interessante Herausforderung. Bei der Praxisgründung ist es wichtig, die Rahmenbedingungen von Arbeitsschutz bis Zulassung zu kennen.
Dieses Seminar setzt folgende Schwerpunkte:
Vorüberlegungen
Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit, Rahmenbedingungen
Voraussetzungen für Praxisgründung / Zulassung
Persönliche Kompetenzen, Administrative Voraussetzungen, Sachliche Voraussetzungen
Therapeutisch-inhaltliches Konzept
Zielgruppen, Therapieschwerpunkte, Angebote innerhalb und außerhalb der GKV
Praxisorganisation
Heilmittel-Richtlinie, Rahmenempfehlung, Kassenverträge, Kostenträger innerhalb und außerhalb GKV, Abrechnung, Digitalisierung und Telematikinfrastruktur, Sonstige relevante gesetzliche Grundlagen (z.B. Datenschutz)
Ziele der Fortbildung
Das Seminar soll den Teilnehmer:innen wichtige Kenntnisse zur Praxisgründung vermitteln und die Entscheidungsfindung für oder gegen eine Praxisgründung erleichtern.
Referent:in

- seit 1988 Ergotherapeutin
- seit 1994 in eigener Praxis tätig: spezialisiert auf Behandlungen von Kindern und Säuglingen, Säuglingstherapeutin IntraActPlus
- seit 2007 Mitglied der Bundesverhandlungskommission
Gebühren
120 € für Mitglieder des DVE190 € für Nichtmitglieder
Hinweise
Vergünstigte Seminargebühr bei Buchung Existenzgründungsseminar Teil 1 und Teil 2: Mitglieder 320 € und Nichtmitglieder 500 €