Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Das Bild zeigt zwei Studentinnen und einen Studenten, die gemeinsam in einer Bibliothek am Tisch sitzen und suchend in eine Zeitung und auf einen Laptop schauen.

Studiengangsuche

Schön, dass Sie sich für ein Studium der Ergotherapie interessieren.

Für die Suche nach einem passenden Studienplatz, empfehlen wir den Hochschulkompass. Der Hochschulkompass ist ein Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen. Mit Hilfe der passenden Filter findet man dort alle aktuellen Studiengänge mit ergotherapeutischem Schwerpunkt:

Fachgebiet: Ergotherapie
Studientyp. Grundständig
Abschluss: Bachelor
Studienform: z.B. Vollzeitstudium; Ausbildungsintegrierend; Duales Studium

Studiengangsuche für Deutschland – Übersicht mit allen Studiengängen 

Alternativ wird man auch hier unter Fachbereich Gesundheit: Ergotherapie fündig.

 

In Deutschland gibt es unterschiedliche Wege, Ergotherapie zu studieren:

Primärqualifizierend
Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Ablauf: Hochschulische Ausbildung – Studium in Vollzeit; Lernorte: HAW/Uni und Praxis
Abschluss: Bachelor (integrierte Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ergotherapeutin)

Ausbildungsintegriert „duales Studium*“
Voraussetzung: Kooperation einer Berufsfachschule mit einer Hochschule, HZB
Ablauf: paralleler Verlauf von Ausbildung und Studium; Curricula sind aufeinander abgestimmt
Abschluss: Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ergotherapeutin (Examen) und anschließend Bachelor

Ausbildungsbegleitend „duales Studium*“
Voraussetzung: Kooperation einer Berufsfachschule mit einer Hochschule, HZB
Ablauf: paralleler Verlauf von Ausbildung und Studium; Curricula nicht zwingend aufeinander abgestimmt
Abschluss: Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ergotherapeutin (Examen) und anschließend Bachelor

Additiv
Voraussetzung: HZB, Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ergotherapeutin (Examen)
Ablauf: nach der Ausbildung, oft berufsbegleitend
Abschluss: Bachelor


Qualitätsmerkmal WFOT: Der Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT - World Federation of Occupational Therapists) hat internationale Mindeststandards für die Ausbildung von Ergotherapeut:innen definiert. Alle Bildungsgänge, die diese nachweisen, werden auf der WFOT-Liste der anerkannten Bildungsprogramme geführt 


Weitere Infpormationen zur Optimierung der Ausbildung finden sie hier:

 

Für das Studium kann man finanzielle Unterstützung beantragen. Mehr Informationen dazu finden Sie z. B. auf diesen beiden Webseiten. 

 

Für Mitglieder haben wir im Merkblatt „Ausbildung“ umfassende Informationen zusammengestellt.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.