
Ergotherapie im Bereich Palliative Care
Palliative Care ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Erhalt der Lebensqualität von Schwerstkranken und sterbenden Menschen unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen persönlichen Bedürfnissen und Anliegen. Palliative Care findet in der jeweiligen Umgebung des Menschen statt, sei es zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder Hospiz. Im Fokus der interdisziplinären Begleitung stehen neben dem betroffenen Menschen ebenso seine Familie sowie das gesamte soziale Umfeld. Diese Broschüre zeigt anschaulich, wie Ergotherapie im Feld von Palliative Care helfen kann, auch im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung so lange wie möglich selbstständig und autonom zu handeln und dadurch Lebensqualität zu erhalten.
Ergotherapeut:innen helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder altersbedingt in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der betroffenen Menschen zu stärken, sodass der Alltag in Beruf, Schule und Familie möglichst unabhängig bewältigt werden kann und Lebensqualität erhalten bleibt oder wieder verbessert wird.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie hier:
Die Arbeitsgruppe Palliativ Care stellt sich vor



