Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Ergotherapie im Bereich Palliative Care

Palliative Care ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Erhalt der Lebensqualität von Schwerstkranken und sterbenden Menschen unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen persön­lichen Bedürfnissen und Anliegen. Palliative Care findet in der jeweiligen Umgebung des Menschen statt, sei es zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder Hospiz. Im Fokus der interdisziplinären Begleitung stehen neben dem betroffenen Menschen ebenso seine Familie sowie das gesamte soziale Umfeld. Diese Broschüre zeigt anschaulich, wie Ergotherapie im Feld von Palliative Care helfen kann, auch im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung so lange wie möglich selbstständig und autonom zu handeln und dadurch Lebensqualität zu erhalten.

Ergotherapeut:innen helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder altersbedingt in ihrer Handlungs­fähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der betroffenen Menschen zu stärken, sodass der Alltag in Beruf, Schule und Familie möglichst unabhängig bewältigt werden kann und Lebensqualität erhalten bleibt oder wieder verbessert wird.


Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie hier:

Die Arbeitsgruppe Palliativ Care stellt sich vor

Anika Förster
„Ich engagiere mich in der AG Palliativversorgung, damit alle Ergotherapeuten in Deutschland über ein Basiswissen zur Palliative Care verfügen.“
Anna Pape
„Ich engagiere mich in der AG Palliativversorgung, um Partizipation und Teilhabe bis zum Lebensende zu ermöglichen.“
Friederike Stein
„Ich engagiere mich in der AG Palliativversorgung, damit jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt seines Lebens handlungsfähig ist.“
Carsten Schulze
„Ich engagiere mich in der AG Palliativversorgung, damit ergotherapeutische Interventionen im Rahmen der Palliativversorgung unterstützt und weiterentwickelt werden.“
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.