Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Planetare Gesundheit

„Planetary Health befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen der menschlichen Gesundheit und den politischen, ökonomischen und sozialen Systemen, sowie den natürlichen Systemen unseres Planeten, von denen die Existenz der menschlichen Zivilisation abhängt.“*

*Quelle: Whitmee S, Haines A, Beyrer C, et al.: The Rockefeller Foundation–Lancet Commission on planetary health: Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation–Lancet Commission on planetary health. The Lancet 386: 1973–2028 (2015), zitiert nach:


Die Planetare Gesundheit (Planetary Health) ist also ein umfassendes Gesundheitskonzept, in deren Fokus die menschlichen (z.B. das Wirtschaftssystem) und die natürlichen Systeme der Erde (z.B. das Klimasystem) und ihre Wechselwirkungen stehen. Diese Wechselwirkungen machen deutlich, wie eng die Verbindung zwischen Mensch und Erde tatsächlich ist und wie sehr unsere Lebensgrundlagen und unser Wohlbefinden von der Gesundheit der Erdsysteme abhängen (vgl. Rangnow & Pennerstorfer 2023).

Planetary Health, ein noch junger Forschungsbereich, ist verwandt mit der Geo Health und baut auf Konzepten wie Public und Global Health (vgl. Mischner 2022) sowie One Health und Eco Health auf (vgl. Müller et al. 2018). Sie ist transdisziplinär angelegt und zielt darauf ab, die planetaren Prozesse und Krisen, die auf die menschliche Gesundheit wirken, zu verstehen und zu lösen (vgl. Mischner 2023). Deshalb versteht sich die Planetary Health gleichzeitig auch als soziale Bewegung.

Auf diesen Seiten möchte der DVE dem Thema „Planetare Gesundheit“ Raum geben und Ihnen einen verlässlichen Ausgangspunkt zur Verfügung stellen. Hier finden also alle, die sich informieren und ins Handeln kommen möchten, Übersichten zu themenspezifischen Webseiten, Initiativen, einen Überblick über Studien aus der Ergotherapie und angrenzenden Bereichen, die sich mit dem Thema beschäftigen, Praxishilfen und vieles mehr.

Warum Planetare Gesundheit gerade auch ein Thema für Ergotherapeut:innen ist, lesen Sie unter "Ergotherapie und Planetare Gesundheit", wo auch die zitierten Quellen hinterlegt sind.

Da der Bereich regelmäßig ergänzt und erweitert werden soll, freuen wir uns über Ihre Anregungen und Tipps, die wir gern hier veröffentlichen.

Der DVE ist Mitglied bei:

KluG_signet.png

 

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.