Aktiv werden
Hilfen für die Beratung von und die Kommuniktation mit Klient:innen
Die DVE-Herbstaktion 2024 widmet sich dem Thema "Klimakommunikation". Sie gibt konkrete Tipps zum Wie und Warum und benennt einige Webseiten, über die Sie sich weiter informieren können.
Klimakommunikation (PDF)
Zum Hitzeaktionstag 2024 finden Sie hier ein Infoblatt des DVE zu Hitzeschutzmaßnahmen für die Beratung Ihrer Klient:innen sowie eine Anleitung, um sich schnell einen Fächer gegen Hitze zu bauen.
Infoblatt zu Hitzeschutzmaßnahmen (PDF)
Anleitung für einen Fächer (PDF)
DVE-Winteraktion 2023/2024 | Handlungsfähig bleiben – Ängste und Sorgen aufgrund der Klimakrise und wie man damit umgehen kann. Hier finden Sie Lese- und Hörtipps, die sich mit Umwelt- oder Klimagefühlen beschäftigen und die Sie für sich selbst nutzen oder auch an Ihre Klient:innen weitergeben können.
Lese- und Hörtipps (PDF)
Als Herbst-Aktion 2023 hat der DVE für Sie eine Informationssammlung zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" zusammengestellt. Sie besteht aus einem Aushang für Ihre Praxis/Abteilung und ist an Ihre pädiatrischen Klient:innen gerichtet. Darüber hinaus enthält sie Arbeitshilfen und Hinweise, wo Sie und Ihre Kolleg:innen sich informieren oder entsprechende Materialien fürs Wartezimmer beziehen können. Klima betrifft uns alle!
Klimawandel und Gesundheit (PDF)
Anlässlich des Hitzeaktionstages 2023 hat der DVE eine kurze
Übersicht zum Thema Hitze zusammengestellt, die Sie zur Information und für Gespräche mit Ihren Klient:innen nutzen können.
Übersicht zum Thema Hitze (PDF)
Wie kann ich meine Praxis klimafreundlicher gestalten? Hier finden Sie ein Handbuch für Arztpraxen – übertragbar auch auf Ergotherapie-Praxen; erstellt von Health for Future Hamburg und KLUG
Handbuch Grüne Praxis (PDF)
Wie kann man seine Praxis nachhaltiger machen kann? Poster und Hintergrundinformationen zum Thema; erstellt von der AG ErgoLogoPhysio bei Health for Future und der Environmental Physiotherapy Association (EPA) An einem ergotherapiespezifischen Poster wird in der AG derzeit gearbeitet. Interessierte können sich gern beteiligen. Schreiben Sie gerne eine E-Mail an retbybtbculfvb@urnygusbeshgher.qr.
Zur Website von Environmental Physiotherapy Association
Spiele, die das Thema Klima und Umwelt adressieren:
Klimaspiele-Datenbank
Mitwirken in Arbeitsgruppen und Bündnissen
Internationales Netzwerk von über 700 Physiotherapeut:innen (Lernende, Forschende, Lehrkräfte und Berufspraktiker:innen), das an der Förderung der Umweltverantwortung in der physiotherapeutischen Forschung, Praxis und Ausbildung arbeitet. Die Organisatoren haben ein Interesse an einer Öffnung für andere Therapieberufe signalisiert.
EPA (Environmental Physiotherapy Association)
Aktuell wurde beispielsweise ein Bildungsprojekt gestartet: die EPT-Agenda 2023. Dazu finden Sie hier auch eine deutschsprachige Zusammenfassung.
EPT-Agenda 2023 (PDF)
Deutschsprachige Zusammenfassung (PDF)
Health for Future | Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio
„Wir sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen der Health For Future Bewegung. Unser Ziel ist es, insbesondere die Planetare Gesundheit in die Therapiebereiche zu integrieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen - sowohl im Arbeitsleben als auch in der Ausbildung bzw. im Studium. Innerhalb von Projektgruppen möchten wir für die Therapieberufe lösungsorientierte Konzepte zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz erarbeiten bzw. darauf übertragen. Wir möchten ein allgemeines Verständnis der Zusammenhänge von Klimawandel, Gesundheit und Gesellschaft fördern und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Verhaltensweise. Projekte sind diesbezüglich Kooperationen und Kommunikation mit den jeweiligen Berufsverbänden, Öffentlichkeitsarbeit durch Vermittlung des Themas `Gesundheit braucht Klimaschutz´ auf Messen und Kongressen, sowie Förderung der `Planetaren Gesundheit´ in der Lehre.“
Die Arbeitsgruppe freut sich über alle Interessierten! Termine für das monatliche Plenum, aber auch Onboarding-Treffen finden sich auf der Seite. Um eine kurze Anmeldung unter retbybtbculfvb@urnygusbeshgher.qr oder aber über das Kontaktformular auf der Webseite wird gebeten.
Auch der DVE steht seit diesem Jahr in regelmäßigem Austausch mit der Arbeitsgruppe.
Health for Future | Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio
Psychologists for Future ist eine Website u. a. mit (kostenlosen) Beratungsangeboten, Infos zur Klimakommunikation, Klimapsychologie (Umgang mit Angst), Klimakrise auch psychologische Krise, Videos (Warum wir?), Podcasts usw.
Ein Interview mit Georg Adelmann (Vorstandsmitglied bei Psychologists for Future und Eröffnungsredner auf dem Ergotherapie-Kongress 2023) gab es in der "Ergotherapie und Rehabilitation" 2023; 62(4): 30-1. DVE-Mitglieder finden dieses nach dem Login auf www.dve.info frei zugänglich unter: Downloads --> Fachzeitschrift "Ergotherapie und Rehabilitation" --> Downloadbereich.
Website Psychologists for Future
Scientists for Future ist überparteilicher und überinstitutioneller Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen aus allen Disziplinen, die öffentlich und proaktiv ihre Stimme erheben, zu sachlichen politischen Diskussionen beitragen und den Dialog fördern wollen.
Website – Scientist for Future