Grundlageninformationen
Aktuelle deutschsprachige Zusammenfassung (Krautwig & Krieger 2022) zu den Planetaren Belastungsgrenzen (Konzept von Rockström et al. 2009, seitdem kontinuierlich weiterentwickelt) auf der Webseite der Helmholtz Klima-Initiative
Planetare Belastungsgrenzen
Planetary Boundaries | Röckström et al. (PDF)
Deutschsprachige Einführung in das Konzept der Planetary Health aus dem Deutschen Ärzteblatt (Müller et al. 2018)
Konzept Planetary Health
Einführungsvideo der Planetary Health Alliance
Video
Planetary Health Alliance
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) (2015)
Sustainable Development Goals
„The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) is the United Nations body for assessing the science related to climate change.“ Zitat aus dem IPCC-Bericht (2023)
IPCC-Bericht (2023)
Eine deutschsprachige Zusammenfassung findet sich auf der Webseite der deutschen IPCC-Koordinierungsstelle.
Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle
Projekt zur Vermittlung korrekter und zuverlässiger Informationen zum Thema mit redaktionellen Leitlinien und wissenschaftlichem Beirat; europäisches Medium für den deutschsprachigen Raum, finanziert von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation; 2017 mit DUH-Umweltmedienpreis ausgezeichnet
(hier auch deutschsprachige Infos zum IPCC-Report)
klimafakten.de
klimate update | Podcast
klimareporter.de
Internationale Veröffentlichungen zu klimawandelbedingten Gesundheitsthemen – frei zugängliches Portal.
Climate Change and Human Health Literature Portal
Open Access Zeitschrift mit Inhalten rund um die Planetare Gesundheit
The Lancet Planetary Health
The Lancet Countdown on health and climate change
„Published annually, the Lancet Countdown on health and climate change is an international, multidisciplinary collaboration, dedicated to monitoring the evolving health profile of climate change, and providing an independent assessment of the delivery of commitments made by governments worldwide under the Paris Agreement.“
(frei zugängliche Inhalte)
The Lancet Countdown on health and climate change
Jahresbericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte (2022) zur Auswirkung des Klimawandels auf die Menschenrechte (S. 26 f.)
Jahresbericht (PDF)