Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2509-PPalG

Ergotherapie in der Palliative Care

Grundkurs
13.09./14.09.2025 - Präsenzseminar
2-tägig
1. Tag: 10:00 - 18:30 Uhr
2. Tag: 9:00 - 15:30 Uhr
Noch 1 Platz verfügbar
Standort:
Berlin

Palliative Care ist der Oberbegriff für alle Bereiche der Versorgung unheilbarer Schwerkranker und Sterbender. Hauptziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität der Patient:innen und ihrer Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team. Die Ergotherapie stellt dabei einen wichtigen Bereich dar.

Dieses Seminar soll ein Basiswissen vermitteln für die ergotherapeutische Arbeit mit Palliativpatient:innen. Somit stellen ergotherapeutische Maßnahmen und Möglichkeiten bei der Behandlung von Palliativpatient:innen, im Theoretischen und vor allem im Praktischen, zentrale Themen des Seminars dar.

Inhalte (inkl. praktischer Übungen)

  • Hintergrundinformationen zum Thema Palliative Care und Hospizwesen
  • Handling, Lagerung und Transfermöglichkeiten
  • Therapeutische Maßnahmen und Möglichkeiten bei Fatigue und Atemnot
  • Stressmanagement; Kreative Angebote, Entspannungsmöglichkeiten und Basale Stimulation
  • Hilfsmittelversorgung
  • Angehörigenberatung und Integration in die Therapie
  • Selfcare
  • Ethik​​​​​​​

Ziele der Fortbildung

  • Die TN kennen verschiedener Therapie- und Begleitangebote und sammeln praktische Erfahrungen für den Umgang mit Palliativpatient:innen
  • Sie sind mit Wegen vertraut, um den Patient:innen größtmögliche Lebensqualität und Selbstständigkeit zur Bewältigung des Alltags zu ermöglichen
  • Die TN erkennen und entwickeln eigene Ressourcen und Möglichkeiten zur Reduzierung der Belastung im täglichen Umgang mit Leben, Sterben und Tod

Referent:in

Ellen von dem Berge
Ellen von dem Berge
Ergotherapeutin, Kunsttherapeutin
Vita
  • Ergotherapeutische Tätigkeiten in Praxis mit pädiatrischem Schwerpunkt, Therapie-/Pflegezentrum mit neurologischem Schwerpunkt, Klinikum mit Schwerpunkt im neurologischen und onkologisch-palliativen Bereich
  • seit 2011 Gründung und Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Palliativversorgung über den DVE
  • 2014 Gründung Projektgruppe "Ethik", Entwicklung der Broschüre "Ethik in der Ergotherapie" (2020)

Gebühren

320 € für Mitglieder des DVE
460 € für Nichtmitglieder
16 Fortbildungspunkte

Literatur

  • Huseboe S., Klaschik E.: Palliativmedizin: Grundlagen und Praxis
  • von dem Berge E., Förster A., Kirsch G. (Hrsg.): Ergotherapie in der Palliative Care. Selbstbestimmt handeln bis zuletzt

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.