Energiemanagement-Schulung für Menschen mit Fatigue (EMS)
2-tägig
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:00 Uhr
Noch 12 Plätze verfügbar
Nürnberg
Fatigue ist ein Symptom bei verschiedenen Erkrankungen, wie MS, COPD, Hirnverletzungen und rheumatologischen Erkrankungen, kann aber auch bspw. nach kardiologischen, onkologischen und Infektionserkrankungen als Restsymptom bestehen bleiben. Es beeinflusst die Lebensqualität und die Alltagsroutinen Betroffener massgeblich.
Die Energiemanagement-Schulung (EMS) ist ein ergotherapeutischer evidenzbasierter Behandlungsansatz für Gruppen, der auf den Prinzipien der Patientenedukation und dem Empowerment Betroffener basiert. Ziel ist die verbesserte Kontrolle über die Auswirkungen des Symptoms auf den persönlichen Alltag.
Dieser Kurs richtet sich an Ergotherapeut:innen, die diese Patient:innenedukation bei Gruppen im stationären oder ambulanten Bereich leiten wollen. Assessments und Interventionen können aber auch in der Einzeltherapie angewendet werden.
Ziele der Fortbildung
- Sie kennen die Prinzipien und das Material der Energiemanagement-Schulung (EMS)
- Sie haben Ihr Wissen zu Fatigue und Evidenzen zur Behandlung vertieft
- Sie können dieses Patient:innenedukationsprogramm an ihrem Arbeitsplatz im stationären oder ambulanten Bereich einführen
- Sie können Prinzipien und Materialien selbständig bei Patient:innen anwenden und die Gruppenlektion leiten
Referent:in

- Ergotherapeutin B.Sc. Hogeschool van Amsterdam (NL), European M.Sc. in Occupational Therapy
- Dozentin Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CH) und Hogeschool van Rotterdam (NL)
- Forscherin, Rehabilitationsforschungsabteilung FH SUPSI, Lugano (CH)
- Inhaberin Ergotherapie Impulse, Büro & Praxis für mobile Ergotherapie, Forschung & Schulung, www.ergotherapie-impulse.ch/
Gebühren
340 € für Mitglieder des DVE490 € für Nichtmitglieder
Hinweise
Sie müssen ca. 1-2 Stunden Zeit vor Seminarbeginn für die Vorbereitungsaufgaben einkalkulieren und ca. 1-2 Stunden zwischen den beiden Seminartagen für einen Selbststudienauftrag.
Teilnehmer:innen erhalten ein detailliertes Handbuch für die Leitung von Gruppen im ambulanten oder stationären Bereich, sowie ein Arbeitsbuch für die Klient:innen (als Kopiervorlage). Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" an, ob Sie im stationären oder ambulanten Bereich tätig sind!
Literatur
- Weise A., Hersche R. (2019): Fatigue aktiv entgegenwirken. Energiemanagement-Schulung (EMS), Ergotherapie&Rehabilitation, 58(1), 16-20
- Signer T., Weise A. (2019): Betätigungsorientierte Patientenedukation im stationären Reha-Alltag, Neue Reihe Ergotherapie, Band 20, Nov 2019, Schulz-Kirchner Verlag
- Hersche, Weise, Hummel, Barbero (2023): Occupational therapy-based seld-management education in persons with post-COVID-19 condition related fatigue. Disability & Rehabilitation
doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783