Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2509-PKTS

Kreativ-Therapeutisches Schreiben in der Psychiatrie und Psychosomatik

26.09./27.09.2025 - Präsenzseminar
2-tägig
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:00 Uhr
Noch 4 Plätze verfügbar
Standort:
Erfurt

Psychiatrische Klient:innen äußern häufig den Wunsch, zielgerichteter und konkreter an ihren Symptomen und den folgenden Alltagsproblemen zu arbeiten, als es mit den klassischen Medien möglich ist. Wichtig ist ihnen aber auch das freudvolle aktive Tun, statt „nur“ miteinander zu sprechen und zu planen.

Die Methode des kreativen therapeutischen Schreibens verbindet beide Bedürfnisse. Sie kann Zusammenhänge aufzeigen, Probehandeln ermöglichen, zur Bewältigung von Krisen und Belastungen beitragen, verbessert Gedächtnisleistungen, Stimmung etc. Klient:innen schätzen den Effekt, Gefühle und Gedanken zu identifizieren, zu ordnen und schreibend Distanz oder auch Annäherung zu erfahren. Sie erleben sich wieder als handelnde, selbstwirksame Individuen.

Bisher vornehmlich im englischsprachigen Raum durchgeführte Studien zum Schreiben bestätigen vielfältige positive Wirkungen auf physiologischer und psychologischer Ebene. Aus diesem Grund kann es sich sehr schnell von einer therapeutischen Aktivität zur persönlichen Betätigung entwickeln. Innerhalb der Behandlung trägt fachlich begleitetes Schreiben zur Klärung von Bedürfnissen, Ressourcen und Barrieren bei. Auch für die Therapeut:innen ist der materielle/finanzielle Aufwand gering, der Erkenntnisgewinn jedoch hoch. Sie verfügen über neue Optionen, wirksam an alltagsnahen Fragestellungen mit ihren Klient:innen zu arbeiten.

Ziele der Fortbildung

  • Erlernen der Funktionen, Wirkungen und die Anwendung mittels Theorie und vielen praktischen Übungen
  • Kennenlernen vieler kreativer Schreibimpulse, Schreibtechniken und Methoden der Themenfindung
  • Gegen/Indikationen, Settings, Ziele
  • Übertrag der Methode des therapeutischen Schreibens in den eigenen beruflichen Kontext
  • Durch die schreibende Selbsterfahrung treten die TN in einen Dialog mit sich selbst
  • Die TN kennen die Zusammenhänge zwischen Schreibtherapie und Tiefenpsychologie
  • Die TN erhalten einen Überblick zu Wissenschaft und Literatur

Referent:in

Rainer Schmitt
Rainer Schmitt
Dipl.-Ergotherapeut
Vita
  • seit 1992 im psychiatrischen Arbeitsfeld tätig
  • Nebenberuflich Unterricht an Berufsfachschule für Ergotherapie
  • ab 2007 Gesamtleitung Ergotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel, Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld
  • 2014 M.A. Health Administration, Universität Bielefeld
  • 2019-2020 Schreibtherapeut
  • 2024-2025 Biografie-Arbeit

Publikationen

  • Kreativ-Therapeutisches Schreiben in der psychiatrischen Ergotherapie, Praxis Ergotherapie 22/1:32-37
  • kreatives und therapeutisches Schreiben, Ergotherapie Austria 23/4:22-26

Gebühren

290 € für Mitglieder des DVE
430 € für Nichtmitglieder
16 Fortbildungspunkte

Hinweise

Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten im Augustinerkloster finden Sie unter https://www.augustinerkloster.de/preise-uebernachtungen/.

Literatur

  • Heimes S. (2015): Schreib es dir von der Seele. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
  • Kreatives und therapeutisches Schreiben, Ergotherapie Austria 23/4:22-26

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.