Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2509-OWüs

W.Ü.S.T.E: Autismus in fünf Schritten besser verstehen

Ein Perspektivenwechsel durch die Innensicht eines Autisten
12.09./13.09.2025 - Onlineseminar
2-tägig
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 13:00 Uhr
(ausgebucht)

W.Ü.S.T.E. ist eine Weiterbildung zum besseren Verständnis von Autismus, das auf fünf Säulen aufbaut. Jede Säule stellt einen geschlossenen Themenkomplex innerhalb der Weiterbildung dar:

W → Wahrnehmung
Ü → Überlastung, Overload, Meltdown und Shutdown
S → Sicherheit und Routinen
T → Tätlichkeiten und herausforderndes Verhalten
E → Erfahrung und Erlebnisse der Teilnehmer:innen

Diese Weiterbildung unterscheidet sich schon im Kern von anderen zu dieser Thematik: Der Dozent - selbst Autist - legt Wert auf das Vermitteln der Innensicht eines Autisten. Ein Fokus ist es, Beobachtungen aus dem beruflichen Alltag zu hinterfragen und die Hintergründe für das beobachtete Verhalten zu erkennen.

Das Seminar führt die Teilnehmer:innen zielgerichtet von den Grundlagen der autistischen Wahrnehmung (im Vergleich zur nichtautistischen Wahrnehmung) zu den in der alltäglichen Praxis relevanten Themen "Routinen", "Tätlichkeiten" und "unvermitteltes herausforderndes Verhalten". Der Referent zeigt auf, warum Routinen und feste Pläne für autistische Menschen wichtig sind, welchen Hintergrund sie haben und schafft Verständnis, warum es zu solchen Krisen und Situationen kommt, und wie man diese im Vorfeld erkennen und vermeiden kann.

Am zweiten Seminartag werden Praxisbeispiele der Teilnehmer:innen besprochen und unter dem Blickwinkel des neu erworbenen Wissens betrachtet und bewertet.

Ziele der Fortbildung

  • Schaffung eines besseren Verständnisses von Autismus
  • Grundlagenwissen für die praktische Arbeit mit Autist:innen
  • Eigenständig Lösungsansätze für bisher unklares Verhalten entwickeln
  • Möglichkeit des Perspektivenwechsels durch die vermittelte Innensicht

Referent:in

Aleksander Knauerhase
Aleksander Knauerhase
Diplom-Informationswirt (FH)
Vita
  • seit 2013 freiberuflicher Referent und Dozent im Bereich Autismus und Inklusion
  • Sachbuchautor (2. Buch erscheint voraussichtl. Ende 2024)
    Schwerpunkte: Weiterbildung zu Autismus aus der Innensicht, Fallanalysen bei Trägern vor Ort

Gebühren

220 € für Mitglieder des DVE
330 € für Nichtmitglieder
13 Fortbildungspunkte

Hinweise

Bringen Sie gerne Fallbeispiele bzw. Fragen aus Ihrer Berufspraxis mit.

Literatur

  • Knauerhase A. (2016): Autismus mal anders: Einfach, authentisch, autistisch.
    ISBN 978-3741235016

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.