Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt!""
2-tägig
jeweils 10:00 - 17:30 Uhr
Noch 4 Plätze verfügbar
Auch in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat sich ein systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten bewährt. Die Aspekte Ressourcenstärkung, Kontexteinbeziehung und Perspektivwechsel laden dazu ein, kreative und vielfältige Interventionsmöglichkeiten anzubieten. Kinder/Jugendliche können eigene Ziele, sowie nachhaltige Ideen und Lösungen für Probleme und Schwierigkeiten entwickeln.
Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen systemisch-lösungsorientierten Arbeitens kennen und auf gestalterisches Arbeiten zu übertragen. Verschiedene bildnerische Methoden werden vorgestellt und mit Praxisbeispielen veranschaulicht. Durch Erproben und Selbsterfahren lernen die Teilnehmer:innen Einsatz und Material kennen.
- Malentwicklung / Bedeutung von Malen / Umgang mit Bildern
- Zeichnen und Malen als Kommunikationsmittel (Symbole, Kritzelbilder – Squiggle)
- Innere Zustände, Gefühle und Lebensumwelten
- Zielen, Ideen und Erfindungen (Wunschbilder, Held:innen & Helfer:innen)
- Konflikte und Probleme (Vorher-Nachher-Bilder, Lösungsbilder)
- kreative Visualisierungsmethoden, insbesondere auch für ältere Kinder und Jugendliche (Skalierungen, Mind Maps und andere Coachingtechniken)
Es wird in unterschiedlichen Formaten (Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit in 'Break-Out' bzw. 'Konferenzräumen' und im Plenum) gearbeitet.
Ziele der Fortbildung
- Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen systemisch-lösungsorientierten Arbeitens kennen und auf gestalterisches Arbeiten zu übertragen
- Verschiedene Bildnerische Methoden werden vorgestellt und mit Praxisbeispielen veranschaulicht
- Durch Erproben und Selbsterfahren lernen die Teilnehmer:innen Einsatz und Material kennen
Referent:in

- Mitinhaberin der Lernwerkstatt Altona
- Berufserfahrung im Bereich Sucht, sozial-psychiatrischer teilstationärer und ambulanter Einrichtungen, Pädiatrie
- Systemische Beraterin (SG), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie (Psych HP)
Arbeitsschwerpunkt
Ergotherapie für Kinder, Jugendliche, psychisch erkrankte Erwachsene / Coaching von Jugendlichen, Familien und Frauen / Supervision für Teams (Schwerpunkt Sozialer Bereich) / Referentin ergoSystemisch©
Kontakt: xbagnxg@yreajrexfgngg-nygban.qr
Homepage: www.lernwerkstatt-altona.de
Publikation
- Meine Familie, die Schule, die Welt und Ich – systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in der Ergotherapie. Artikel Fachzeitschrift praxis ergotherapie 2/2021, verlag modernes lernen
Gebühren
260 € für Mitglieder des DVE390 € für Nichtmitglieder
Hinweise
Das Seminar findet in kleiner Arbeits-/Lerngruppe mit maximal 12 Teilnehmer:innen statt und ist auch für andere Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten geeignet.
Literatur
- Therese Steiner, Insoo Kim Berg (2019): Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern. Carl-Auer-Verlag
- Manfred Vogt-Hillmann (2009): Lösungen im Jugendstil – systemisch-lösungsorientierte kreative Kinder- und Jugendlichentherapie. Verlag modernes lernen
- Heike Schemmel, Dietmar Selig, Ruth Janschek-Schlesinger (2008): Kunst als Ressource in der Therapie – Praxisbuch der systemisch-lösungsorientierten Kunsttherapie. dgvt-Verlag