
E-Learning zum Thema „Postakute Infektionssyndrome“
Kostenfrei dabei sein!
Im Rahmen des Forschungsprojekts SEVEN-PCS unter der Federführung der Universität Heidelberg wurde ein E-Learning-Angebot für alle Berufsgruppen entwickelt, die an der Versorgung von Patient:innen mit einem postakuten Infektionssyndrom (z. B. Long Covid) beteiligt sind.
Die Plattform steht kostenfrei bis September 2025 zur Verfügung und umfasst sieben Module. Besonders die medizinischen sowie interprofessionellen Inhalte sind differenziert und fundiert aufbereitet. Die ergotherapeutischen Module setzen einen deutlichen Schwerpunkt auf das kognitive Training; hier wäre eine breitere und vertiefte Darstellung weiterer ergotherapeutischer Maßnahmen wünschenswert.
Dennoch lohnt sich die Nutzung des Angebots – nicht zuletzt, um zur Weiterentwicklung beizutragen: Die Anwendung wird im Rahmen des Projekts wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens werden Teilnehmende per Zufall einer von zwei Gruppen zugewiesen: Entweder sie erhalten sofortigen Zugang zur Lernplattform oder starten nach einer Wartezeit von vier Wochen.
Weitere Informationen finden Sie hier: