
Ergotherapeut:innen mit Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten gesucht
Für meine Bachelorarbeit suche ich Kolleg:innen, die mit Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten oder gearbeitet haben. Gemeinsam möchte ich ergründen, wie politische Rahmenbedingungen, Ihre persönlichen Erfahrungen und (berufs-) politisches Engagement die ergotherapeutische Arbeit mit Geflüchteten prägen. In einem ca. 40–60-minütigen Interview (online, in Berlin oder auf dem DVE-Kongress) geht es um Ihre Perspektiven, Herausforderungen und Strategien im Alltag. Ihre Expertise ist wertvoll, um gesellschaftliche Barrieren sichtbar zu machen und die politische Dimension der Ergotherapie zu stärken. Alle Daten werden vertraulich und anonym behandelt.
Für Rückfragen schreiben Sie gerne per E-mail an Naima Heim | urvza@nfu-oreyva.rh
Gerne unterstützt der DVE Studierende bei der Suche nach Studienteilnehmer:innen und veröffentlicht entsprechende Aufrufe. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Studien unabhängig vom DVE durchgeführt werden. Der DVE wirkt nicht bei den Studien mit und hat somit keinen Einfluss auf die Inhalte der Studien. Auch übernimmt der DVE keine Verantwortung für die Inhalte der Studien und durch die Studien erhobenen Daten. Der DVE distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.