
„Nichtärztliches Personal“
Immer wieder wird die Berufsgruppe Pflege unter dem Sammelbegriff „nichtärztliches Personal“ zusammengefasst. Für den Deutschen Pflegerat (DPR) ist dies ein Ausdruck mangelnder Wertschätzung.
Der DPR kritisiert die gängige Praxis, Pflegeberufe als „nichtärztlich“ zu bezeichnen. Diese Formulierung verkenne die Eigenständigkeit und den hohen Professionalisierungsgrad der Pflege. Stattdessen fordert der DPR Politik, Krankenkassen, Medien und Institutionen dazu auf, Berufsbezeichnungen im Gesundheitswesen präzise und selbstverständlich zu verwenden.
„Anerkennung beginnt mit respektvoller Sprache“, betonte DPR-Präsidentin Christine Vogler. „Pflege- und Therapieberufe müssen als eigenständige und unverzichtbare Säulen der Gesundheitsversorgung sichtbar werden.“ Pflege ist ein eigenständiger Heilberuf mit einem klar definierten, eigenverantwortlichen Aufgabenspektrum. Die Profession bringt spezialisiertes Fachwissen ein – bis hin zur akademischen Qualifikation. Die richtige Benennung trägt laut DPR zur gesellschaftlichen Anerkennung bei, stärkt das Berufsbild und kann die Attraktivität des Berufes im Kampf gegen den Fachkräftemangel erhöhen.
„Sprache formt unser Bild von Berufen“, so Vogler weiter. „Pflegende verdienen klare und wertschätzende Worte. Die Reduzierung auf ‚nichtärztlich‘ wird ihrer Verantwortung und Expertise nicht gerecht.“
Auch der Deutsche Verband Ergotherapie e.V. (DVE) teilt diese Position. Wir begrüßen die deutlichen Worte von Frau Vogler und haben ebenfalls eine entsprechende Stellungnahme abgegeben. Darin fordern wir, die Berufsgruppen im Gesundheitswesen korrekt und differenziert zu benennen – und auf die unscharfe Sammelbezeichnung „nichtärztlich“ konsequent zu verzichten.