Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Ergotherapeut:in oder Arbeitserzieher:in in der Tagesförderung (w/m/d)

Voll- oder Teilzeit

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.

 

Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als

 

Ergotherapeut:in oder Arbeitserzieher:in in der Tagesförderung  (w/m/d)

 

Abteilung Stationäres Wohnen Alb-Donau in Ehingen

Z30/25

 

Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

 

Das erwartet Sie

Die Tagesförderstätte ist ein Angebot für psychisch kranke Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung noch nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten können. Wir bieten tagesstrukturierende Aktivitäten, Förderung, Begleitung und Betreuung in verschiedenen Bereichen (Hauswirtschaft, Holz, Kreativität, Sport- und Bewegungsangebote, kognitive Angebote, Serien- und Montagearbeiten, lebenspraktische Aufgaben u.v.m.), Teilnahme am sozialen Leben im Umfeld, kulturelle Angebote und Freizeitgestaltung. Ein weiterer, wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Förderung der sozialen Teilhabe und die Erhaltung sozialer Kompetenzen.

 

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben umfassen die Tätigkeiten des Beschäftigungsprofils der Tagesförderstätte.

Sie bieten den Bewohnenden des Fachpflegeheims sowie der Therapeutischen Wohngruppe je nach Bedarf individuelle Anleitung, Förderung, Betreuung, Begleitung, sowie Motivation und Unterstützung in den oben genannten Bereichen.

 

Das bringen Sie mit

·        Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in oder Arbeitserzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation im pädagogisch-erzieherischen Bereich

·        Freude und Interesse am Umgang mit psychisch kranken Menschen

·        Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team

·        Hohe Flexibilität sowie ein hohes Maß an eigenverantwortlichem, selbständigem Arbeiten

·        Soziale Kompetenz, Empathie und kommunikative Fähigkeiten

·        Bereitschaft zu fachspezifischen Fortbildungen

·        Führerscheinklasse B

 

Das bieten wir Ihnen

·        Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortlich zu gestaltende Arbeitsbereiche

·        Arbeit im multiprofessionellen Team

·        Raum zum Einbringen von eigenen Ideen in der Arbeitsplatzgestaltung

·        Verbindliche Arbeitszeitplanung, vorwiegend werktäglich, verlässliche Urlaubsplanung

·        Vergütung nach TV-L sowie andere Vorteile eines großen öffentlichen Unternehmens

·        Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·        Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement

·        Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen

·        Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

 

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Maria-Theresia Rehm sowie Herr Achim Göhring, Abteilungsleitungen stationäres Wohnen Alb-Donau, Tel.: 07391/5000-200 oder -242, Email: znevn-gurerfvn.eruz@msc-mragehz.qr oder npuvz.tbruevat@msc-mragehz.qr.

 

Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 03.08.2025.

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.zfp-karriere.de

 

Ein Unternehmen der zfp-Gruppe Baden-Württemberg

 

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Maria-Theresia Rehm sowie Herr Achim Göhring, Abteilungsleitungen stationäres Wohnen Alb-Donau, Tel.: 07391/5000-200 oder -242, Email: znevn-gurerfvn.eruz@msc-mragehz.qr oder npuvz.tbruevat@msc-mragehz.qr.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.