Allgemeine Informationen
Adresse
Stadthalle Bielefeld (direkt gegenüber des Hauptbahnhofs)
Willy-Brand-Platz 1
33602 Bielefeld
Anreise
Bielefeld ist mit der Bahn, Fernbussen oder dem Auto gut erreichbar. Nutzen Sie die Angebote der Deutschen Bahn.
Ausführliche Informationen über die Stadt erhalten Sie unter www.bielefeld.de
Ausstellung
Das Herzstück des Kongresses ist die begleitende Fachausstellung. Hier wird Neues und Bewährtes präsentiert. Es gibt wegweisende Lösungen, neueste Hilfsmittel, Therapiematerial und Fachliteratur. Die Ausstellung ist am Donnerstag und Freitag von 08:00 – 17:30 Uhr sowie am Samstag von 8:00 – 14:00 Uhr geöffnet.
Barrierefreiheit
Die Stadthalle Bielefeld ist barrierefrei.
Sollten Sie eine besondere Betreuung benötigen/wünschen, teilen Sie uns das bitte mit der Anmeldung mit.
Fortbildungspunkte
Für jeden vollen Kongresstag können gemäß der Fortbildungsverpflichtung nach § 125 SGB V für die niedergelassenen Heilmittelerbringer und ihre fachlichen Leiter pauschal sechs Fortbildungspunkte erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei einer Workshopteilnahme pro Workshop zwei zusätzliche Fortbildungspunkte zu erwerben. Die Fortbildungspunkte werden auf der Teilnahmebestätigung ausgewiesen.
Foto und Film
Während des Ergotherapie-Kongresses werden Fotos bzw. Filmaufnahmen angefertigt. Die Fotos/Filmeaufnahmen werden zur Darstellung der Aktivitäten des DVE auf der DVE-Website und auch in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien, wie z.B. der Et Reha oder DVEaktuell, in Broschüren oder Foldern veröffentlicht. Als betroffener Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung Widerspruch und Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu. Wenden Sie sich bei Bedarf an xbaterff@qir.vasb
Kongress-Party
Die Kongress-Party findet am Donnerstag, 11. Juni 2026 ab 19:30 Uhr in der Hechelei statt. Die Kosten betragen für Kongressteilnehmer:innen 45 Euro, für Begleitpersonen (ohne Kongresskarte) 60 Euro jeweils inkl. Abendbuffet. Die Buchung erfolgt mit der Kongressanmeldung, die Plätze sind begrenzt.
Namensschilder und Kongressunterlagen
Das Namensschild kann vor Ort eigenständig ausgedruckt werden. Den Barcode erhalten die Teilnehmenden kurz vor dem Kongress per E-Mail. Der Ersatzdruck für ein vergessenes/verlorenes Namensschild kostet 10 Euro.
Posterausstellung
Die Poster werden von Donnerstag bis Samstag durchgehend gezeigt. Um ein Poster aufzuhängen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für die Präsentation eines Posters ist eine kostenpflichtige Anmeldung zum Kongress erforderlich (ermäßigte Gebühr). Werbeplakate sind von der Posterausstellung ausgeschlossen.
Poster können vom 15. Januar bis zum 22. April 2026 auf dieser Website angemeldet werden.
Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung erhalten die Teilnehmenden nach dem Kongress per E-Mail.
Walk & Talk – Gespräch im Gehen
Bei einem geführten Spaziergang in einer kleinen Gruppe können Sie sich ganz auf inspirierende Gespräche mit Kolleg:innen konzentrieren – den Weg übernehmen wir.
Kostenpflichtig, Anmeldung mit der Kongressanmeldung, Dauer 90 Minuten, mindestens 6, maximal 20 Teilnehmer:innen, die Route ist vorgegeben.
Workshop
Die Teilnehmenden gestalten das Geschehen aktiv mit – durch Diskussionen, Gruppenarbeiten und/oder praktische Übungen.
Kostenpflichtig, Anmeldung mit der Kongressanmeldung, Dauer 90 Minuten, mindestens 6, maximal 30 Teilnehmer:innen. Ein Workshop findet nur dann statt, wenn sich bis zum 22. April 2026 mindestens sechs Teilnehmer:innen angemeldet haben.