ICF - Ein Glücksfall für die Ergotherapie
9:00 - 17:00 Uhr
Seminarverschiebung vom 16.01. auf den 26.01.!!!
Noch 15 Plätze verfügbar
So richtig spannend oder gar praxisnah klingt dieses Thema eigentlich nicht, aber das Gegenteil ist der Fall: Das Denkmodell der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) gibt der Ergotherapie einen international und interprofessionell anerkannten Bezugsrahmen für ihr Handeln. Außerdem ermöglicht die ICF unabhängig von oder ergänzend zu Therapiemethoden, Konzepten oder Modellen eine strukturierende und systematisierende Herangehensweise an den Behandlungsprozess (insbesondere im multiprofessionellen Gefüge des Gesundheitssystems) und bietet so einen ganz praktischen Nutzen. Letztlich wird auch die Ergotherapie aufgrund verschiedener Vorgaben im Gesundheitswesen zunehmend in die Pflicht genommen „ICF-basiert“ zu planen und zu dokumentieren.
Daher sollen nach einer Einführung in die ICF, die Bedeutung der ICF für die Ergotherapie und konkrete Anwendungsmöglichkeiten Thema des Workshops/Seminars sein.
Inhalte
Teil 1: Basiswissen ICF
a. Entstehungsprozess
b. Theoretisches Modell
c. Terminologie / Klassifikation / Struktur
d. Items und Beurteilungsmerkmale inkl. Codierung
Teil 2: ICF und Ergotherapie / Rehabilitation
a. Parallelen und Unterschiede zwischen ICF und Ergotherapie
b. Anwendungsmöglichkeiten / Anwendungsbeispiele
c. ICF und Dokumentation
- Praxisbeispiele auf Item- und Komponentenebene
- Adaption von Dokumentation
d. Zusammenfassung / Perspektiven / Ausblick
e. Informationsmaterial / Literatur
Referent:in
- 1994 ET-Examen
- 2002 ET-Bachelor-Abschluss
- 2006 Diplom im Bereich Sozialmanagement
- 2007 Master-Abschluss Sozialmanagement
- 2011 Syst. Coach
- 1994-2003 Ergotherapeutin im Bereich Akut-Neurologie
- 2003-2018 Organisatorische Leitung Reha-Zentrum
- seit 2018 Vorstand für Standards und Qualität im DVE
Tätigkeitsschwerpunkte, Aus-/Weiterbildung zum Kursthema
- 1998-2004 Honorartätigkeit als Dozentin
- seit 2002 Referentin (Kongresse, Tages-Vorträge, Workshops, Seminare, Mehrtagesseminare)
Themengebiete: ICF, Management, Qualitätsentwicklung, Dokumentation - ehrenamtliche Tätigkeit im DVE
2002-2011 Fachkreis Neurologie, 2002-2018 Forum für Angestellte
Gebühren
140 € für Mitglieder des DVE210 € für Nichtmitglieder