Neurozentriertes Alltagstraining in orthopädischen und neurologischen Handlungsfeldern der Ergotherapie
2-tägig
jeweils 8:30 - 17:00 Uhr
Noch 9 Plätze verfügbar
Augsburg
Dieses Seminar beinhaltet die theoretischen Grundlagen der bewegungssteuernden Systeme des zentralen Nervensystems und deren praktischen Überprüfung und gezielte Stimulation im Alltag. Warum Bewegung immer in einem individuellen Kontext trainiert werden sollte und nur über eine aktive Betätigung der Klient:innen nachhaltig sein kann.
- Warum ist die volle Aufmerksamkeit, aktive Betätigungsziele und ein betätigungsorientiertes Heimprogramm für unsere Klient:innen so wichtig?
- Warum benötigen wir diese Bereiche für einen langfristigen Erfolg und für Nachhaltigkeit in der Therapie und den Alltag unserer Klient:innen?
- Wie erstelle ich ein individuell strukturiertes Heimprogramm sinnvoll und integriere dieses in einfachen Schritten in den Alltag meiner Klient:innen?
- Was kann ich im Alltag meiner Klient:innen ggf. adaptieren, um einen besseren Fortschritt in der Therapie zu haben?
- Warum müssen wir Schmerzen immer auch ganzheitlich sehen? Was hat unser Alltag und unsere Betätigung mit der Interpretation von Schmerzen zu tun?
Dieses Seminar richtet sich gezielt auch an Kolleg:innen, die im neurologischen und orthopädischen Bereich arbeiten und einen überwiegend funktionellen Ansatz vertreten. Der Blick auf neurologisches Grundlagenwissen und Alltagsorientierung stellt eine sinnvolle Ergänzung dar.
Ziele der Fortbildung
- Erlernen der wichtigsten bewegungssteuernden Systeme
- Verständnis der überwiegend autonom funktionierenden bewegungssteuernden Systeme
- Das überprüfen der Hauptsysteme (visuell, vestibulär und propriozeptiv). Das gezielte Trainieren dieser Systeme
- Modernes Verständnis der Schmerzentstehung und dessen Behandlungsmöglichkeiten
- Für eine moderne und nachhaltige Therapie
- Für eine bessere Zusammenarbeit mit anderen Professionen
- Für mehr Aktivität in der Therapie und mehr Eigenverantwortung unsere Klientel
Referent:in

- Ergotherapeut, Schmerztherapeut, Handtherapeut, Bobath-Therapeut
- 13 Jahre leitender Therapeut in einer Rehaeinrichtung (Schwerpunkt Ortho, Neuro)
- Inhaber und Geschäftsführer des Therapiezentrum Puma GbR, Augsburg
- Berater für funktionelle Ernährung und Epigenetik
- Dozent im Bereich neurozentrierter Therapie in der Orthopädie und im Bereich Schmerztherapie
Gebühren
260 € für Mitglieder des DVE390 € für Nichtmitglieder
Literatur
Eine Literaturliste/Quellenangabe erhalten Sie mit den Seminarunterlagen.