Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2610-PAngs

Aus der Angst in die Handlung -

ergotherapeutisch begleiten und stärken
26.10./27.10.2026 - Präsenzseminar
2-tägig
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr
Noch 18 Plätze verfügbar
Standort:
Hannover

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie treten oft gemeinsam mit Depressionen, Suchterkrankungen oder traumatischen Erfahrungen auf. In der Ergotherapie begegnen uns daher viele Klient:innen, deren Ängste die Handlungsfähigkeit einschränken und den Therapieprozess erschweren.

Diese Fortbildung bietet einen praxisnahen Zugang zum Verständnis und zur Begleitung von Menschen mit Angst- und Panikstörungen. Neben medizinisch-psychologischem Grundlagenwissen liegt der Fokus auf Selbsterfahrung und Selbstreflexion: Wie wirken Ängste auf Körper, Denken und Handeln? Welche Strategien helfen im Umgang mit Angst?

Die Referentin vermittelt ein ganzheitliches Konzept aus Theorie, Wahrnehmung und ergotherapeutischen Methoden – für mehr Sicherheit in der Planung und mehr Handlungskompetenz im Praxisalltag.

Referent:in

Anke Schreiner
Anke Schreiner
Ergotherapeutin, Jugend- und Heilpädagogin
Health Management & Coaching
Vita
  • Ausbildung Jugend-, Heim- und Heilerzieherin
    Tätigkeit: Wohnheim für psych. Behinderte, Übergangswohnheim für psych. Kranke, Jugendwohngruppe, Päd. Fachkraft in Kindergärten, Leitung eines Kindergartens
  • Ausbildung Ergotherapeutin
    Tätigkeit: Flexible Jugendhilfe, Familienbetreuung, Frauentherapiezentrum, 2005-2019 Leitung Praxis für Ergotherapie Frauentherapiezentrum
  • aktuell selbstständig

Tätigkeitsschwerpunkte

  • seit 2007 selbstständig im Bereich Trainings, Workshops, Fortbildungen zu psychischen und psychiatrischen Themen
  • Angebote für Firmen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gesundheitsgefährdung
  • Privatklient:innen im Bereich psychische Erkankungen und Burnout, Supervision​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​​Fort- und Weiterbildungen

  • Missbrauch bei Kinder und Jugendlichen
  • div. Fortbildungen in Traumatherapie (Hilsenbeck, Sack, Downing, Matthes)
  • gepr. Systemischer Business Coach (DVCT)
  • zertifizierte Systemische Betriebliche Gesundheit­smanagerin (istob)
  • aktuell in Supervisionsausbildung

Homepage: www.ankeschreiner.de 

Publikationen

  • Schreiner A. (2011): Das Trauma nicht zum Thema machen. ergopraxis 6, S. 24 - 27. Thieme ergopraxis_1106_s24ff_Trauma.pdf
  • Schreiner A. (2016): Aus der Ohnmacht zur Handlung. Fachzeitschrift Ergotherapie Austria, Ausg. 1, S.20-26
  • Schreiner A., Jungwirth L. (2016): Systemische Tools zur ergotherapeutischen SMART - Zielfindung, Praxis Ergotherapie, Ausg. 4

Gebühren

340 € für Mitglieder des DVE
510 € für Nichtmitglieder
16 Fortbildungspunkte

Literatur

  • Hansch, Dr. med. Dietmar: Angst selbst bewältigen. ISBN 978-3-426-65803-1

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.