STEPPS - Selbständigkeit ermöglichen, emotionale Stabilität trainieren
6-tägig
29.-30.05.2026
03.-04.07.2026
23.-24.10.2026
jeweils 9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28.05.2026
Noch 12 Plätze verfügbar
STEPPS steht für Systems Training for Emotional Predictability & Problem Solving. Das strukturierte Programm vermittelt Menschen mit emotionaler Instabilität / Borderline Störung Fertigkeiten zur Emotionsregulation und Problemlösung. Das Trainingsprogramm eignet sich neben der Gruppenarbeit z.B. in der Ergotherapie auch zur Einzeltherapie. Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit emotionaler Instabilität und in der Leitung von Gruppen sind notwendige Voraussetzungen für die Trainer:innenschulung. STEPPS-Trainer können mit den Instrumenten des Manuals gemeinsam mit den Betroffenen eine ressourcenorientierte Haltung entwickeln. Das eröffnet den Klient:innen in der Phase nach ersten klinischen Behandlungen Hoffnung und Perspektiven. Wichtig ist dabei der Einbezug von Unterstützern.
STEPPS kann von niedergelassenen Ärzt:innen als psycho-funktionelle Ergotherapie verordnet werden. Weitere Informationen über www.dachverband-stepps.de.
Inhalte
STEPPS I Theoretische Grundlagen, Haltung und Aufgaben der STEPPS TrainerInnen, Vorstellung von Trainingseinheiten mit praktischen Übungen. Erste Fragestellungen zum Transfer in den beruflichen Alltag.
STEPPS II Überblick über das gesamte Manual durch Vorträge und praktische Übungen. Vorbereitung der Kolloquiumsprojekte. Anwendungsmöglichkeiten bzw. Anpassungen an unterschiedliche Zielgruppen werden verdeutlicht.
STEPPS III - Kolloquium Beim abschließenden Kolloquium präsentieren die Teilnehmer:innen eigene praktische Projekte. Danach erhalten sie ein Zertifikat und werden als qualifizierte STEPPS-Trainer im Register des Dachverbandes geführt.
Ziele der Fortbildung
- Die Teilnehmer:innen sind mit der ressourcenorientierten Grundhaltung, der Theorie und den Instrumenten des STEPPS-Programms vertraut
- Sie setzen es in den jeweiligen Einrichtungen als Gruppentraining oder im Einzelcoaching, zur Unterstützung der Gesundung von Menschen mit emotionaler Instabilität / Borderline Störung ein
- Nach erfolgreich absolviertem Kolloquium sind sie als qualifizierte STEPPS-Trainer im Register des Dachverbandes geführt
Referent:in
- 23 Jahre in der Gemeindepsychiatrie in Schwerte tätig
- jetzt STEPPS- und STAIRWAYS-Gruppen und STEPPS-Einzelarbeit in einer ergotherapeutischen Praxis
- langjährige Dozentin in verschiedenen ambulanten psychiatrischen Feldern
- Lehrerin für Ergotherapie
- STEPPS-Lehrtrainerin
- Diplom-Pädagogin
- 12 Jahre pädagogische Mitarbeiterin an Ergotherapie Schule
- langjährige Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation psychisch behinderter Menschen
- zuletzt Geschäftsführung der BTZ Berufliche Bildung Köln GmbH
- freiberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
Publikation
im Thieme Verlag zusammen mit Kirsten Köhler
Gebühren
820 € für Mitglieder des DVE1.220 € für Nichtmitglieder
Hinweise
Sie sollten Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit emotionaler Instabilität / Borderline Störung haben. Wünschenswert ist die Bereitschaft zur längerfristigen Begleitung der Klient:innen bei der Durchführung des STEPPS-Programms
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mitbringen des Buches Blum, Bartels, St. John, Pfohl (4. Aufl. 2024): STEPPS: Das Trainingsprogramm bei Borderline. Arbeitsbuch. Psychiatrie-Verlag Köln, ISBN 978-3-96605-311-2, da während des Seminars durchgängig damit gearbeitet wird.
Bitte legen Sie sich auch folgende praktische Dinge für die Tage bereit: farbige Stifte, vor allem grün und rot, stark sprudelndes Mineralwasser und ein Glas, eine Sonnenbrille (falls vorhanden).
Literatur
- Blum, Bartels, St. John, Pfohl (2. Aufl. 2015): STEPPS Das Trainingsprogramm bei Borderline. Trainer-Handbuch. Psychiatrie-Verlag Köln, ISBN 978-3-88414-449-7