PHÄNOMEN NEGLECT mit Exkurs zur HEMIANOPSIE
2-tägig
1. Tag: 10:00 - 19:30 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr
Noch 17 Plätze verfügbar
Hamburg
Neglect und Hemianopsie werden häufig unterschätzt, obwohl sie große Auswirkungen für den Alltag der Betroffenen haben. Neglectphänomene beeinflussen die Prognose zur Teilhabe und das therapeutische Vorgehen nach erworbenen Hirnschädigungen unterschiedlicher Herkunft zum Teil erheblich.
Das Seminar bietet neurophysiologische und neuropsychologische Hintergrundinformationen zu den Störungsbildern und zeigt ausführlich mehrere leicht durchführbare diagnostische Möglichkeiten auf.
Es vermittelt die damit verbundenen unterschiedlichen ergotherapeutischen Möglichkeiten zur Umsetzung in der Praxis. Während des Seminars wird die Problematik an zahlreichen Fallbeispielen per Video veranschaulicht.
Inhalte
- Neuropsychologische Grundlagen
- Erklärungsmodelle
- diagnostische Verfahren
- ergotherapeutische betätigungs- und alltagsorientierte Behandlungsansätze
- Arbeiten am Fall per Video-Darstellungen
Ziele der Fortbildung
- Die neurophysiologischen und neuropsychologischen Hintergrundinformationen zu den Störungsbildern sind den Teilnehmer:innen nachvollziehbar
- Verschiedene Neglectformen und Gesichtsfeldeinschränkungen können unterschieden und differentialdiagnostisch zu anderen Störungsbildern abgegrenzt werden
- Sich daraus ableitende betätigungs- und alltagsorientierte ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten sind in der eigenen beruflichen Praxis einsetzbar
Referent:in

- Ergotherapeut im ambulanten Bereich
- Dozent an der Fachschule für Ergotherapie Karlsruhe für neurophysiologische und neuropsychologische Behandlungsverfahren
- Fortbildungsreferent für neurologisch bedingte Sehstörungen und deren Beeinträchtigung von Betätigung und Teilhabe, Neglect und Hemianopsie
- Mitarbeiter und Dozent beim Ergotherapeutischen Assessment (EA)
Gebühren
340 € für Mitglieder des DVE480 € für Nichtmitglieder
Literatur
- Kolster F., Leidag T., Lehnguth R. (2020): Neglect und Extinktion. Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie. In Habermann C., Kolster F. (Hrsg), Thieme Verlag
- Lehnguth R. (2022): Pflege und Ergotherapie – Umgang mit dem Phänomen Neglect. Pflege von Patienten mit Schlaganfall. In Cassier-Woidasky, Pfeilschifter, Glahn (Hrsg), Kohlhammer Verlag