Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2509-PNegl

PHÄNOMEN NEGLECT mit Exkurs zur HEMIANOPSIE

12.09./13.09.2025 - Präsenzseminar
2-tägig
1. Tag: 10:00 - 19:30 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr
Noch 17 Plätze verfügbar
Standort:
Hamburg

Neglect und Hemianopsie werden häufig unterschätzt, obwohl sie große Auswirkungen für den Alltag der Betroffenen haben. Neglectphänomene beeinflussen die Prognose zur Teilhabe und das therapeutische Vorgehen nach erworbenen Hirnschädigungen unterschiedlicher Herkunft zum Teil erheblich.

Das Seminar bietet neurophysiologische und neuropsychologische Hintergrundinformationen zu den Störungsbildern und zeigt ausführlich mehrere leicht durchführbare diagnostische Möglichkeiten auf.
Es vermittelt die damit verbundenen unterschiedlichen ergotherapeutischen Möglichkeiten zur Umsetzung in der Praxis. Während des Seminars wird die Problematik an zahlreichen Fallbeispielen per Video veranschaulicht.

Inhalte

  • Neuropsychologische Grundlagen
  • Erklärungsmodelle
  • diagnostische Verfahren
  • ergotherapeutische betätigungs- und alltagsorientierte Behandlungsansätze
  • Arbeiten am Fall per Video-Darstellungen

Ziele der Fortbildung

  • Die neurophysiologischen und neuropsychologischen Hintergrundinformationen zu den Störungsbildern sind den Teilnehmer:innen nachvollziehbar
  • Verschiedene Neglectformen und Gesichtsfeldeinschränkungen können unterschieden und differentialdiagnostisch zu anderen Störungsbildern abgegrenzt werden
  • Sich daraus ableitende betätigungs- und alltagsorientierte ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten sind in der eigenen beruflichen Praxis einsetzbar

Referent:in

Ralf Lehnguth
Ralf Lehnguth
Ergotherapeut
Vita
  • Ergotherapeut im ambulanten Bereich
  • Dozent an der Fachschule für Ergotherapie Karlsruhe für neurophysiologische und neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Fortbildungsreferent für neurologisch bedingte Sehstörungen und deren Beeinträchtigung von Betätigung und Teilhabe, Neglect und Hemianopsie
  • Mitarbeiter und Dozent beim Ergotherapeutischen Assessment (EA)

Gebühren

340 € für Mitglieder des DVE
480 € für Nichtmitglieder
18 Fortbildungspunkte

Literatur

  • Kolster F., Leidag T., Lehnguth R. (2020): Neglect und Extinktion. Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie. In Habermann C., Kolster F. (Hrsg), Thieme Verlag
  • Lehnguth R. (2022): Pflege und Ergotherapie – Umgang mit dem Phänomen Neglect. Pflege von Patienten mit Schlaganfall. In Cassier-Woidasky, Pfeilschifter, Glahn (Hrsg), Kohlhammer Verlag

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.