Superkräftetraining
2-tägig
1. Tag: 10:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr
Noch 10 Plätze verfügbar
Leipzig
Das Superkräftetraining ist ein ergotherapeutisches Gruppentraining, das die fein- und graphomotorischen Kompetenzen von Kindern stärkt und die Grundlage für den Schriftspracherwerb legt. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie das Training kennen und erfahren, wie Sie Kinder mit diesen Herausforderungen effektiv unterstützen können.
Viele Kinder starten ihre Schullaufbahn mit motorischen Auffälligkeiten, was eine große Herausforderung darstellt. Aus dieser Situation heraus wurde 2012 die Held*innenwerkstatt an einer Grundschule in Berlin-Kreuzberg ins Leben gerufen. Seitdem hat sich das Superkräftetraining erfolgreich entwickelt und bewährt.
In dem Training lernen Kinder durch spielerische und kreative Methoden ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die sogenannten Held*innentricks helfen den Kindern, die Anforderungen des Schulalltags zu meistern. Sie erarbeiten sich acht Tricks, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung, Stifthaltung und -führung sowie dem Gebrauch von Werkzeugen wie Schere und Kleber fördern und stärken.
Ziele der Fortbildung
Am Ende der Fortbildung sind die Teilnehmer:innen befähigt, das Superkräftetraining durchzuführen. Durch das praktische Erproben und Erfahren wird die Durchführung in der Praxis erleichtert. Ein ausführlicher Trainingsguide, Kopiervorlagen und viele der Materialien sind Bestandteil der Fortbildung.
Referent:in

- Diplom Ergotherapie, Master of Public Policy (MPP)
- Gründung und freiberufliche Tätigkeit mit ergokiosk GbR, Projektstart „Held*innenwerkstatt“, Konzeptionierung „Superkräftetraining“ und Durchführung an Grundschulen und Kitas
- DIY-Workshops für Kinder und Erwachsene // Fachliche Workshops für therapeutisch-pädagogische Fachkräfte zu Fein- und Grafomotorik & Sketchnotes
- Tätigkeit bei sozialpsychiatrischer Verbund prenzlkomm gGmbH / Arbeitstherapeutin // Initiatorin und kreative Leitung von neuem Zuverdienstprojekt
- seit 2021 selbstständig als Kreativunternehmerin im Bereich Bildung, Illustration und DIY-Bereich
Gebühren
270 € für Mitglieder des DVE410 € für Nichtmitglieder
Literatur
Schönthaler, Erna (Hrsg.): Grafomotorik und Händigkeit