Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2511-OBlen

Das Blended Care Strokecoach Programm

Von intuitionsbasierter zu datengesteuerter Rehabilitation
06.11./07.11.2025 - Onlineseminar
2-tägig
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Noch 14 Plätze verfügbar

Strokecoach ist ein Blended Care Programm für tägliches Training nach einem Schlaganfall. Das Ziel des Programms ist es, die Lebensqualität der Teilnehmenden zu verbessern und das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu reduzieren.

In der 2-tägigen Fortbildung lernen Sie das Strokecoach Trainingsprogramm anzuwenden. Vermittelt werden die theoretischen Hintergründe sowie der Ablauf des Programms (Strokecoach Patient Journey). Sie lernen die Rolle und die zentrale Bedeutung des Stroke Coaches kennen. Der Stroke Coach begleitet die Teilnehmenden (Klienten) während des einjährigen Trainingsprogramms. Er unterstützt und motiviert die Teilnehmenden, wird zum zentralen Ansprechpartner und macht die wissenschaftlichen Hintergründe des Programms verständlich. Neben dem Coaching werden ebenso die Anwendung des Blended Clinic Dashboards und der App sowie die Durchführung wissenschaftlicher Tests vermittelt.

Die Vermittlung der Fortbildungsinhalte erfolgt neben Fachvorträgen ebenso in Form interaktiver Workshops und anhand von Fallbeispielen (Case Studies). Begleitend zur Teilnahme erhalten Sie den Strokecoach Reader, ein Handbuch zu den theoretischen Grundlagen und Anwendung des Strokecoach Trainingsprogramms und ihren persönlichen Zugang zum Dashboard und App. Im Anschluss an die Fortbildung bieten wir allen Therapeuten eine fortgesetzte Begleitung im Rahmen des Coach the Coach Programms an.

Ziele der Fortbildung

  • Wissenschaftlich fundiert & praxisnah – Ein evidenzbasiertes und strukturiertes Trainingsprogramm für die Schlaganfalltherapie
  • Innovatives Blended Care Konzept – Kombination aus Präsenz- Terminen und digitaler Begleitung für eine zukunftsorientierte, datenbasierte Therapie
  • Effektives körperliches Training – Vermittlung der grundlegenden Prinzipien von Kraft- und Ausdauertraining für eine nachhaltige Rehabilitation

Referent:in

Björn Crüts
Björn Crüts
Bewegungswissenschaftler
Vita
  • Bewegungswissenschaftler
    Schwerpunkt: physiologische Messungen, Blended Care-Behandlungskonzepte
  • Mitbegründer der Blended Clinic: verantwortlich für Forschung und Entwicklung verschiedener Blended-Care-Programme
Luana Gamerschlag
Luana Gamerschlag
Ergotherapeutin B.A.
Vita
  • Fortbildungen im pädiatrischen, psychischen und neurologischen Bereich
  • spezialisiert auf die Entwicklung von Blended Care-Konzepten
  • seit 2020 an der Entwicklung von Blended Care Programmen beteiligt, u.a. Strokecoach (für Schlaganfallbetroffenen), Agingcoach (Vitalitätsprogramm für ältere Menschen)
  • tätig bei Strokecoach GmbH, ergotherapeutische und neuropsychologische Praxis Dr. Vohn

Gebühren

300 € für Mitglieder des DVE
460 € für Nichtmitglieder
18 Fortbildungspunkte

Hinweise

Sie müssen Erfahrung in der Therapie von Schlaganfall-Betroffenen haben!

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop, Smartphone zum Seminar mit! Und tragen Sie bequeme Sportkleidung.

Literatur

Eine Literaturliste erhalten Sie während der Fortbildung.

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.