Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2610-OBaby

Babyglück oder Alltagsstress?

Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen

Angefangen von vermehrtem Schreien, erhöhter Unruhe, Schlafstörungen bis zu Essenschwierigkeiten, der Alltag gestaltet sich in immer mehr Familien mit Säuglingen und Kleinkindern schwierig. Oftmals sind Sensorische Verarbeitungsstörungen eine Ursache für diese Betätigungsprobleme. Zusätzlich entwickeln sich Interaktionsprobleme, die die Beziehung gefährden und gleichzeitig das Erlernen einer adäquaten Anpassung erschweren.

Das Seminar gibt einen kurzen theoretischen Einblick in die Regulationsstörungen auch anhand der AWMF-Leitlinie „psychische Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter“. Anhand typischer Betätigungsprobleme werden die Ebenen der therapeutischen Intervention erarbeitet. Dazu gehören die Gestaltung des Umfeldes zur Anpassung des Reizangebotes ebenso wie die Beratung der Eltern zu günstigerer Interaktion und auch Möglichkeiten der Verbesserung der Reizverarbeitung auf der Basis von Spiel oder Alltagsaktivität.

In dieser Fortbildung werden anhand von Videos Fallbeispiele besprochen und kleine praktische Übungen durchgeführt. Die Maßnahmen sind auf eine Altersgruppe von 0-18 Monaten ausgerichtet.

Ziele der Fortbildung

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen und die Beratung der Eltern. Sie können erste Schritte zu Diagnostik und Behandlung anwenden.

Referent:in

Silke Scholz
Silke Scholz
Ergotherapeutin
Vita
  • seit 1988 Ergotherapeutin
  • seit 1994 in eigener Praxis tätig: spezialisiert auf Behandlungen von Kindern und Säuglingen, Säuglingstherapeutin IntraActPlus
  • seit 2007 Mitglied der Bundesverhandlungskommission

Gebühren

200 € für Mitglieder des DVE
300 € für Nichtmitglieder
16 Fortbildungspunkte

Hinweise

Ziehen Sie bequeme Kleidung an und legen Sie bitte eine Babypuppe und eine kleine Decke oder ein großes Handtuch bereit.

Literatur

  • Papousek, Schieche, Wurmse (2004): Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Frühe Risiken und Hilfen im Entwicklungskontext der Eltern-Kind-Beziehungen, Bern: Huber

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.