Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2511-PInst

Praxisseminar Arbeitsdiagnostik - Verfahren der arbeitsbezogenen Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen

15.11.2025 - Präsenzseminar
10:00 - 17:00 Uhr
Noch 9 Plätze verfügbar
Standort:
Köln

Die neue Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression bildet den Wissenszuwachs in Therapie und Diagnostik ab. Zu einer guten Arbeitsdiagnostik gehören standardisierte Verfahren, um Beeinträchtigungen bei der Teilhabe als Folge von psychischen Erkrankungen erfassen zu können. Vor allem in der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Zum Beispiel wenn es um die Beurteilung von (Arbeits-)Fähigkeiten in einer Behandlung oder Rehabilitation geht.

Ergotherapeut:innen stellen sich dann die Frage, mit welchen Assessments sie den arbeitsdiagnostischen Prozess gestalten sollten, um Rückschlüsse auf die Teilhabe am Arbeitsleben ziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen werden gut validierte Assessments vorgestellt. Dabei lernen Sie exemplarisch deren Durchführung und Auswertung, um Interventionen mit arbeitsdiagnostischen Daten zu unterstützen.

Ziele der Fortbildung
Ziel ist es, Expertenwissen zum Thema Arbeitsdiagnostik zu vermitteln und sowohl für die Formulierung von Therapiezielen, als auch für die Beratung über arbeitsrehabilitative Angebote zu berücksichtigen. Im Seminar werden theoretische Ansätze für die Auswahl von psychosozialen Assessments erklärt und anhand von Fallbeispielen für die Praxis aufbereitet.

Referent:in

Frank Zamath
Frank Zamath
Ergotherapeut
Vita
  • Lehramtsstudium und Ergotherapie-Examen in Münster
  • Tätigkeit in Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in der arbeitsbezogenen Ergotherapie, Tätigkeitsschwerpunkte: Schnittstelle zwischen Behandlung, Arbeitsrehabilitation und Teilhabe
  • ehrenamtliche Tätigkeit im DVE-Fachausschuss Arbeit und Rehabilitation (FAAR), Referat Gesundheitsfachberufe der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde)
  • seit 2021 DVE-Mandatsträgerschaft für die Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression

Kontakt: s.mnzngu@nyrkvnare.qr

Gebühren

200 € für Mitglieder des DVE
300 € für Nichtmitglieder
9 Fortbildungspunkte

Literatur

  • Höhl, Köser, Dochat (2015): Bücherreihe Spektrum Ergotherapie. Arbeitstherapie-Arbeitsrehabilitation, Produktivität und Teilhabe, Schulz-Kirchner Verlag
  • Artikel zu Themen der Arbeitsrehabilitation und -diagnostik: Fachzeitschrift Ergotherapie und Rehabilitation, Ausgaben 2023/04, 2021/06, 2020/06, 2017/04, 2017/03, 2016/03, 2015/04, Schulz-Kirchner Verlag und Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie: Fachzeitschrift ergoscience, Ausgabe 2011/06, Schulz-Kirchner Verlag
  • B. Kuby (vollst. überarbeitete Aufl. 2020): Bücherreihe Ergotherapie in der Psychiatrie. Ergotherapeutische Interventionsverfahren in der Psychiatrie. Verfahren der arbeitsbezogenen Ergotherapie, Thieme Verlag

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.