Praxisseminar Arbeitsdiagnostik - Verfahren der arbeitsbezogenen Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen
10:00 - 17:00 Uhr
Noch 9 Plätze verfügbar
Köln
Die neue Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression bildet den Wissenszuwachs in Therapie und Diagnostik ab. Zu einer guten Arbeitsdiagnostik gehören standardisierte Verfahren, um Beeinträchtigungen bei der Teilhabe als Folge von psychischen Erkrankungen erfassen zu können. Vor allem in der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. Zum Beispiel wenn es um die Beurteilung von (Arbeits-)Fähigkeiten in einer Behandlung oder Rehabilitation geht.
Ergotherapeut:innen stellen sich dann die Frage, mit welchen Assessments sie den arbeitsdiagnostischen Prozess gestalten sollten, um Rückschlüsse auf die Teilhabe am Arbeitsleben ziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen werden gut validierte Assessments vorgestellt. Dabei lernen Sie exemplarisch deren Durchführung und Auswertung, um Interventionen mit arbeitsdiagnostischen Daten zu unterstützen.
Ziele der Fortbildung
Ziel ist es, Expertenwissen zum Thema Arbeitsdiagnostik zu vermitteln und sowohl für die Formulierung von Therapiezielen, als auch für die Beratung über arbeitsrehabilitative Angebote zu berücksichtigen. Im Seminar werden theoretische Ansätze für die Auswahl von psychosozialen Assessments erklärt und anhand von Fallbeispielen für die Praxis aufbereitet.
Referent:in
- Lehramtsstudium und Ergotherapie-Examen in Münster
- Tätigkeit in Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in der arbeitsbezogenen Ergotherapie, Tätigkeitsschwerpunkte: Schnittstelle zwischen Behandlung, Arbeitsrehabilitation und Teilhabe
- ehrenamtliche Tätigkeit im DVE-Fachausschuss Arbeit und Rehabilitation (FAAR), Referat Gesundheitsfachberufe der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde)
- seit 2021 DVE-Mandatsträgerschaft für die Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression
Kontakt: s.mnzngu@nyrkvnare.qr
Gebühren
200 € für Mitglieder des DVE300 € für Nichtmitglieder
Literatur
- Höhl, Köser, Dochat (2015): Bücherreihe Spektrum Ergotherapie. Arbeitstherapie-Arbeitsrehabilitation, Produktivität und Teilhabe, Schulz-Kirchner Verlag
- Artikel zu Themen der Arbeitsrehabilitation und -diagnostik: Fachzeitschrift Ergotherapie und Rehabilitation, Ausgaben 2023/04, 2021/06, 2020/06, 2017/04, 2017/03, 2016/03, 2015/04, Schulz-Kirchner Verlag und Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie: Fachzeitschrift ergoscience, Ausgabe 2011/06, Schulz-Kirchner Verlag
- B. Kuby (vollst. überarbeitete Aufl. 2020): Bücherreihe Ergotherapie in der Psychiatrie. Ergotherapeutische Interventionsverfahren in der Psychiatrie. Verfahren der arbeitsbezogenen Ergotherapie, Thieme Verlag