Gut gemacht! Basics für eine qualifizierte Praxisanleitung
2-tägig
jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
Noch 13 Plätze verfügbar
Dieses Seminar richtet sich an Ergotherapeut:innen, die Lernende von Ergotherapieschulen oder Hochschulen im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung begleiten oder dies künftig planen.
Neben den gesetzlichen Hintergründen wird vermittelt, wie Anleitungsprozesse zielgerichtet geplant und durchgeführt werden können. Handlungskompetenzen werden erarbeitet und reflektiert. Sie lernen, sich als Lernprozessbegleiter:innen der praktischen Ausbildung wahrzunehmen und entsprechend zu handeln. Es handelt sich bei der Anleitung um eine Überlagerung von Lern- und Arbeitssituationen und dabei unterschiedliche Rollen und Erwartungen von allen am Anleitungsprozess beteiligten Personen berücksichtig werden müssen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gesprächsführung im Anleitungsprozess, beispielsweise im Rahmen einer Lernberatung, zum konstruktiven Feedback, oder um Kritikpunkte/schwierige Situationen anzusprechen.
Dieser Einstieg in die Praxisanleitung ersetzt keine qualifizierte Praxisanleiterschulung, wie sie auf Basis von Landesverordnungen mit einem Umfang von mind. 200h bereits in einigen Bundesländern gefordert wird!
Ziele der Fortbildung
- Überblick über gesetzlichen Vorgaben (u.a. Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinie)
- Zielgerichtete Planung und Durchführung von Anleitungsprozessen als Lernprozessbegleiter:innen
- Berücksichtigung der unterschiedlichen Rollen von Anleiter:innen und Lernenden und die damit verbundenen unterschiedlichen Erwartungen
- Reflektion der Handlungskompetenzen für eine gelungene Anleitung
- Führen von Gesprächen im Anleitungsprozess, z.B. zur Lernberatung, Feedback oder Kritik
Referent:in
- 2001 abgeschlossene Ergotherapie-Ausbildung
- 2001-2008 Tätigkeit in ergotherapeutischen Praxen
- 2011 Bachelor of Arts: Anleitung und Mentoring in den Gesundheitsberufen. U.a. mit den Inhalten: Arbeitsfelder und Handlungskompetenzen der Berufspädagogik für Gesundheitsberufe
- 2015 Master of Arts: Berufspädagogik Pflege und Gesundheit. U.a. mit den Inhalten: Berufspädagogische Professionalisierung und Erwachsenenbildung
- 2015-2021 Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an Hochschulen
- 2021-2022 Lehrerin für Gesundheitsberufe an Pflege- und Ergotherapie-Schulen
- seit 2024 stellvertretende Schulleiterin an einer Schule für Ergotherapie
Gebühren
160 € für Mitglieder des DVE260 € für Nichtmitglieder
Literatur
- Denzel S. (2019): Praxisanleiter. Pflegen, ausbilden, begleiten. 4. Auflage. Stuttgart:Thieme
- Daugardt K., Kock M., Simon R. (2021): Methoden und Ablauf. Organisation Prozessorientiert anleiten. Thieme, CNE online