Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2510-OETp

Das ETpro in der praktischen Anwendung

Dokumentation für heute und das Morgen der Ergotherapie
17.10./18.10.2025 - Onlineseminar
2-tägig
1. Tag: 14:30 - 17:30 Uhr
2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr
Noch 7 Plätze verfügbar

Die aktuellen Entwicklungen in der ergotherapeutischen Berufspraxis machen es notwendig, dass Sie sich mit klientenzentriertem Vorgehen, Blankoverordnung und Direktzugang befassen. Vor diesem Hintergrund entwickelte eine Projektgruppe des DVE eine ergotherapeutische Prozessdokumentation (ETpro) auf Grundlage der ICF. Es beinhaltet eine fundierte und strukturierte Dokumentation der therapeutischen Behandlungsprozesse bis hin zur transparenten Darstellung der Zielerreichung.

ETpro basiert auf den bekannten Plan-Do-Check-Act-Zirkel (PDCA) aus dem klassischen Qualitätsmanagement. Kernstücke von ETpro sind die Dokumentation der Befunderhebung auf ICF-Ebene, die Zielerhebung (COAST) und ein Maßnahmenplan, der durch die Dokumentation zu einem übersichtlichen und wertvollen Nachweis des therapeutischen roten Fadens wird.

ETpro ist in allen Fachbereichen, sowohl ambulant als auch stationär, und in der Lehre nutzbar. Im Seminar wird Ihnen ETpro in seiner Anwendungsbreite vorgestellt. Ihre mitgebrachten Fallbeispiele können direkt in das ETpro übertragen werden. Ebenso werden Sie sich durch unterschiedliche Fallbeispiele, die zur Anschauung vorbereitet wurden, in der Anwendung von ETpro üben können.

Nehmen Sie an dieser Fortbildung teil, um das Potenzial eines modernen Prozess- und Dokumentationstools für die ergotherapeutische Praxis zu entdecken und Ihre professionelle Expertise weiterzuentwickeln. Gemeinsam können wir die ergotherapeutische Praxis weiterentwickeln und zur Verbesserung der Qualität der Klientenversorgung beitragen.

Ziel der Fortbildung

Sicherer Umgang mit dem Dokumentationstool ETpro

Referent:in

Ann-Kathrin Nicolai
Ann-Kathrin Nicolai
Ergotherapeutin B.Sc.
Vita
  • seit 2016 Ergotherapeutin
  • seit 2018 B.Sc.
  • Dozentin für Ergotherapie, Berufsfachschule für Ergotherapie in Reutlingen
    Schwerpunkte: Neurologie, Pädiatrie

Sie setzt sich intensiv für eine betätigungszentrierte, evidenzbasierte und professionelle Ergotherapie ein

Katrin Pechstädt
Katrin Pechstädt
Ergotherapeutin M.Sc.
Vita
  • seit 2003 Ergotherapeutin
  • seit 2017 M.Sc.
  • Lehrende am Studiengang Ergotherapie, FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg
  • Forschungsfeld: Verbindung von ergotherapeutischer Theorie und Praxis, Inklusion
  • Im Rahmen Ihrer Tätigkeit an der FH JOANNEUM Mitarbeit an zahlreichen interdisziplinären Projekten zum Thema Inklusion

Gebühren

250 € für Mitglieder des DVE
380 € für Nichtmitglieder
12 Fortbildungspunkte

Hinweise

Die Teilnehmer:innen müssen über Grundkenntnisse zu ICF und der therapeutischen Dokumentation verfügen!

Bitte bringen Sie das ETpro-Handbuch und Tool mit! Erhältlich unter https://dve.info/service/dve-shop/kategorie/etpro (für DVE-Mitglieder 24,95 €)

Literatur

  • Völler, et al. (2023): ETpro ergotherapeutische Prozessdokumentation – Manual. Herausgeber DVE Karlsbad
  • Pechstädt K., Schiewack M. (2021): Das Dokumentationstool ETpro. ET Reha 09/2021, Schulz-Kircher Verlag
  • Völler S. (2021): Therapie transparent darstellen ETpro. ergopraxis 11-12/21, Thieme Verlag

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.