
DVE erreicht erfolgreichen Vergleich im Schiedsverfahren
Einmal mehr zeigt der DVE, dass mit einer verlässlichen und seriösen Verhandlungsstrategie gesteckte Ziele und Vergütungsverbesserungen für die Ergotherapie erreicht werden können. Am 10. Juli 2025 fand der Schiedstermin statt, der zu einem erfolgreichen Abschluss für alle Ergotherapeut:innen führte.
Hintergrund des Verfahrens
Der DVE forderte die konsequente Umsetzung der im vergangenen Jahr verhandelten Berechnungsgrundlage mit den von der Schiedsstelle festgelegten Parametern (75% Personalkosten und 25% Sach- und Gemeinkosten) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben. Das vom GKV-Spitzenverband vorgelegte Angebot mit einer Erhöhung von lediglich 3,94% wich erheblich von den Parametern für Personal- und Sachkosten ab, die von der Schiedsstelle festgelegt wurden.
Erfolgreicher Vergleichsabschluss
Die bis zum 31.03.2025 geltenden Preise für Leistungen im Versorgungsbereich der Ergotherapie werden ab dem 01.08.2025 um 7,89% erhöht.
Da der Schiedstermin verspätet angesetzt wurde, wird, um die entgangene Preisanpassung für Juli auszugleichen, für die ergotherapeutischen Leistungen, die im August und September erbracht werden, ein zusätzlicher Betrag in Höhe von je 3,945 % gewährt. Diese Regelung erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Die Einigung auf den Vergleichsabschluss basiert auf einem Antrag des DVE, dem alle drei Vertragspartner zugestimmt haben.
Dieser Abschluss ist ein bedeutender Erfolg für die verlässliche, konstruktive und seriöse Verhandlungsstrategie des DVE– und vor allem ein großer Erfolg für alle Ergotherapeut:innen.