Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
10. Februar 2025

Gesundheitsversorgungs­stärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet

Am 30. Januar 2025 hat der Deutsche Bundestag das sogenannte Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP verabschiedet. Das Gesetz enthält unter anderem Verbesserungen in der hausärztlichen Versorgung sowie kleinere Fortschritte bei der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit Behinderungen.
Eine wichtige Neuerung: Wenn ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) oder ein Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) ein Hilfsmittel empfiehlt, soll die Krankenkasse den Antrag in der Regel ohne weitere Prüfung genehmigen und die medizinische Notwendigkeit anerkennen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Empfehlung nicht älter als drei Wochen ist. Auf diese Änderung wies der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel hin.
Die Zustimmung des Bundesrats gilt als sicher. Zwar stellt diese Regelung eine kleine Verbesserung für Menschen mit komplexen Behinderungen dar, doch sie kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor viel zu wenige MZEB gibt.
Mehr dazu hier:

 

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.