
So inklusiv sind deutsche Kommunen
Bundesweites Forschungsprojekt zeigt Hürden und Erfolgsfaktoren
Ein bundesweites Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Universität Siegen zeigt: Viele deutsche Kommunen setzen die UN-Behindertenrechtskonvention noch unzureichend um. Zwar wären barrierefreie Wohnungen, zugängliche Ämter und Schulen sowie flexible Unterstützungsangebote gesetzlich vorgeschrieben, doch die Realität hinkt oft hinterher. Die Studie benennt zentrale Hürden und Erfolgsfaktoren für mehr Inklusion vor Ort.