25. Juli 2023
Maßregelvollzug: so sieht der Alltag psychisch kranker Straftäter:innen aus
Wer zum Zeitpunkt einer rechtswidrigen Tat wegen einer psychischen Erkrankung nicht oder nicht vollständig schuldfähig ist, wird nach richterlichem Beschluss im Maßregelvollzug untergebracht.
mehr...
28. Juni 2023
Besseres Entlassmanagement: Patient:innen für die Zeit in und nach der Klinik eigenständiger machen
Kommen Menschen in eine Klinik, sind viele bei bestimmten Tätigkeiten gehandicapt, was auf ihre Erkrankung, Verletzung oder postoperative Einschränkungen zurückzuführen ist.
mehr...
1. Juni 2023
Souveräner Umgang mit Schule: Lernberatung für Kinder und Eltern
Lernberatung als Teil einer ergotherapeutischen Intervention ist üblicherweise Kindern mit unterschiedlichen Störungen oder Entwicklungsverzögerungen vorbehalten.
mehr...
9. Mai 2023
Wunderbar wandelbar: Ergotherapeut:innen beim Ergotherapie-Kongress 2023
Das Motto des Ergotherapie-Kongresses 2023 „Wandel leben“ passt ebenso in die aktuelle Zeit wie generell zu der Berufsgruppe der Ergotherapeut:innen.
mehr...
28. April 2023
Konzept für Achtsamkeit im Alltag und den Umgang mit Gefühlen
mehr...
4. April 2023
Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID
Die Zahl an Post COVID Erkrankter ist beachtlich; laut einer Übersichtsstudie ist von mindestens 10% Betroffenen nach einer Corona-Infektion auszugehen.
mehr...
14. März 2023
Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung
Der Begriff des ‚mündigen Patienten‘ erzeugt häufig ambivalente Gefühle und Reaktionen – bei manchen Ärzt:innen, aber auch bei dem ein oder anderen Menschen, der ärztliche Hilfe beansprucht.
mehr...
7. März 2023
Beginnen teils schon mit der Menopause: Probleme im Daumen durch Rhizarthrose
mehr...
Zum Anfang