Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter - Perspektive der Ergotherapie
Zeitraum: 24.10.2025 - 20.12.2025
Zum Abschluss meines Masterstudiums mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik untersuche ich Perspektiven und Herangehensweisen der (pädiatrischen) Ergotherapie hinsichtlich Trauma, Traumatisierung und Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter. Dafür möchte ich mittels qualitativer Interviews ein tieferes Verständnis für die Ausgestaltung der praktischen Arbeit von entsprechend tätigen Ergotherapeut:innen entwickeln.
Ich, Henrieke Rogmann, suche nun Ergotherapeut:innen, die seit mindestens zwei Jahren in einer ambulanten Praxis mit von Trauma betroffenen Kindern und Jugendlichen arbeiten und bereit sind, ihre Expertise in einem ca. einstündigen Online-Interview zu teilen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freue ich mich sehr über Ihre Teilnahme. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen sowie bei Rückfragen per E-Mail.
Hinweis: Die Studien werden eigenständig von den jeweiligen Studierenden durchgeführt. Der DVE ist weder in die Durchführung eingebunden, noch hat er Einfluss auf die Inhalte oder die erhobenen Daten.
Für die Inhalte der Studien und die dabei gewonnenen Daten übernimmt der DVE keine Verantwortung. Er distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sein könnten oder gegen die guten Sitten verstoßen.