Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
Seminar-Nr. 2603-PKuns

Ressourcenorientierte kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente

in der Ergotherapie - Basiskurs
20.03./21.03.2026 - Präsenzseminar
2-tägig
1. Tag: 11:00 - 18:30 Uhr
2. Tag: 9:30 - 17:00 Uhr
Noch 7 Plätze verfügbar
Standort:
Mannheim

Das Seminar basiert auf der maltherapeutischen Methode nach Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel und eignet sich besonders für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychosomatik.

Wir lernen durch praktische Übungen verschiedene Entspannungsmöglichkeiten als Hinführung zum Malprozess, drei Bildimaginationen sowie das Gestalten und erste Möglichkeiten zur ressourcenorientierten Nachbereitung kennen. Anschließend werden wir die 4 Wirkfaktoren der Maltherapie

  • Gestaltungsprozess
  • Symbolisierungsprozess
  • Besprechungsprozess
  • Begegnungs- und Beziehungsprozess

theoretisch aufarbeiten.

Der Focus der Herangehensweise liegt auf dem Erleben von Selbstwirksamkeit durch die Betätigung selbst, dem Erkennen von Ressourcen und Bedürfnissen, sowie deren Verbalisierung, der vielfältigen Verbesserung der sozioemotionalen Fähigkeiten und vermittelt den Bezug des Erlebten und Erlernten zum persönlichen Alltag.

Die Frage und der Austausch nach der verantwortungsvollen Umsetzung im jeweiligen Arbeitsfeld und individuellen Standort der Teilnehmer:innen sowie die ergotherapeutische Zielsetzung runden das Seminar ab.

Aufgrund der praktischen Übungen trägt die Bereitschaft zum Experimentieren, zum spielerischen schöpferischen Tun und zur Selbstreflexion in diesem Kontext zum Gelingen des Seminars wesentlich bei.

Referent:in

Renate Kintea
Renate Kintea
Ergotherapeutin, Kunst- und Gestaltungstherapeutin DAGTP
Vita
  • MBSR- und MBCT-Lehrerin (zert. am Odenwald-Institut und Institut für Achtsamkeit, Dr. Linda Myoki Lehrhaupt), zert. ZRM Trainerin am ISMZ
  • Zahlreiche Workshops, Seminare zur Gesundheitsförderung zum Thema Stressbewältigung für Institutionen und Unternehmen
  • Referentin in verschiedenen Fortbildungsinstituten für Gesundheitsberufe und dem Berufsverband DVE

Gebühren

330 € für Mitglieder des DVE
500 € für Nichtmitglieder
16 Fortbildungspunkte

Hinweise

Parkmöglichkeiten in Praxisnähe finden Sie in der Tiefgarage Reiß-Museum, D5, 68161 Mannheim. Infos hierzu unter https://www.parken-mannheim.de/parken/tiefgarage-d5

Tragen Sie zum Seminar bequeme Kleidung und warme Socken und bringen Sie eine Decke (für das eigene Wohlbefinden), Iso-/Turn-/Yogamatte, eigene Farben für den Malprozess (empfohlen Öl-Pastellkreiden und/oder Wasserfarben), Pinsel und einen Wasserbecher mit.

Literatur

  • Riedel, Henzler (2016): Maltherapie. Einführung auf Basis der analytischen Psychologie von C. G. Jung. Patmos Verlag
  • Kubny (2020): Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie. Thieme-Verlag
  • von Spreti B., Fuchs Hrsg. (2022): Kunsttherapie kompakt. Schattauer Verlag

Kontakt

Sie haben Fragen zu den Seminarangeboten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail

Telefon 07248 918194

E-Mail
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.