Umfrage zur Gruppenbehandlung (PrioPEG)
Forschungsprojekt mit DVE Beteiligung
Für dieses Forschungsprojekt, das durch den Innovationsfonds des G-BA gefördert wird und an dem der DVE als Kooperationspartner mitwirkt, werden noch Patient:innen gesucht.
Für die Aussagekraft der Studie wäre es besonders wertvoll, wenn Patient:innen darauf aufmerksam werden. Bitte weisen Sie Ihre Patient:innen darauf hin. Hierzu stehen auch Poster und Flyer zu Verfügung, die Sie in Ihrer Praxis aufhängen bzw. auslegen können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: orzo.cevbcrt@havxyvavx-servohet.qr
Auch die Perspektive von Therapeut:innen ist weiterhin gefragt.
Wer bislang noch nicht teilgenommen hat, kann dies jederzeit gerne nachholen.
Warum an der PrioPEG-Umfrage teilnehmen?
- Gruppenbehandlungen können bei geeigneten Indikationen dem Fachkräftemangel und langen Wartezeiten entgegenwirken, Kosten senken und Vorteile für die Patient:innen in der erfolgreichen Krankheitsbewältigung bedeuten.
- Die Erfahrungen und Einstellungen von Patient:innen und Therapeut:innen zur Gruppenbehandlung helfen uns sehr, die hinderlichen und förderlichen Faktoren zum Gelingen von Gruppenbehandlungen in unserem Leitfaden angemessen zu adressieren (oder besser: zu berücksichtigen?)!
- Mit deiner Teilnahme an der PrioPEG-Umfrage trägst du dazu bei, einen praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Online-Leitfaden zu entwickeln – kostenlos für alle physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Praxen.
- So kann Gruppenbehandlung erfolgreich umgesetzt werden.
Patient:innen
- Eingeladen sind alle Patient:innen, die von Physio- bzw. Ergotherapeut:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung behandelt werden.
- Zeitaufwand: ca. 15-20 Minuten
Therapeut:innen
- Eingeladen sind alle Therapeut:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Zeitaufwand: ca. 15-20 Minuten