B Inhalte und Abfolge des Curriculums
Inhalt und Abfolge des Curriculums basieren auf den gesetzlichen (bundes- und landesrechtlichen) Vorgaben in der jeweils gültigen Fassung und sind auf „Leitbild und Zweck“ des Ausbildungsprogramms abgestimmt.
B.1 ErgThG und ErgThAPrV sowie die jeweiligen Länderregelungen und -vorgaben werden von den verantwortlichen Ausbildungseinrichtungen erfüllt. Ausbildungsprogramme an Hochschulen weisen eine Programm- oder Systemakkreditierung auf.
B.2 Das Ausbildungsprogramm engagiert sich für Prozesse des Wandels. Es trägt dazu bei, neue Daten zu sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Disparitäten zu gewinnen. Zudem fördert es Respekt und Toleranz in der Gesellschaft, die Durchsetzung der Anerkennung von Betätigung als Menschenrecht sowie die Integration von Vielfalt im individuellen Berufsleben.
B.3 Die Gestaltung und Entwicklung des Curriculums erfolgt autonom durch (lehrende) Ergotherapeuten in einem offenen und transparenten Verfahren.
B.4 Das Curriculum des Ausbildungsprogramms ist kompetenzorientiert, klar formuliert und systematisch aufgebaut.
Fügen Sie bitte am Ende des Antrags einen Auszug des Curriculums ein und kennzeichnen Sie die Datei mit B4_Curriculum!
B.5 Das Curriculum des Ausbildungsprogramms gewährleistet, dass die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen für eine professionelle Berufspraxis erworben werden können.
B.6 Die Inhalte des Curriculums basieren auf aktuellen, international anerkannten Theorien und Forschungsergebnissen, den globalen und lokalen Erkenntnissen aus der ergotherapeutischen Praxis sowie den Erwartungen an eine professionelle Berufspraxis.
B.6.1 Welche der folgenden Prozesse/Programme nutzt die Bildungseinrichtung, um die Aktualität des Curriculums und den Einbezug internationaler, nationaler, lokaler Theorien, Erkenntnisse und Bezüge zu gewährleisten?
B.7 Das Curriculum wird kontinuierlich aktualisiert, evaluiert und spätestens alle fünf Jahre (bei dreijährigen Ausbildungsprogrammen) bzw. alle sieben Jahre (bei vierjährigen Ausbildungsprogrammen) revidiert. Quellen und Anhaltspunkte für die Aktualisierung und Revision werden beispielhaft benannt.