Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

B Inhalte und Abfolge des Curriculums

Inhalt und Abfolge des Curriculums basieren auf den gesetzlichen (bundes- und landesrechtlichen) Vorgaben in der jeweils gültigen Fassung und sind auf „Leitbild und Zweck“ des Ausbildungsprogramms abgestimmt.

B.1 ErgThG und ErgThAPrV sowie die jeweiligen Länderregelungen und -vorgaben werden von den verantwortlichen Ausbildungseinrichtungen erfüllt. Ausbildungsprogramme an Hochschulen weisen eine Programm- oder Systemakkreditierung auf.

B.2 Das Ausbildungsprogramm engagiert sich für Prozesse des Wandels. Es trägt dazu bei, neue Daten zu sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Disparitäten zu gewinnen. Zudem fördert es Respekt und Toleranz in der Gesellschaft, die Durchsetzung der Anerkennung von Betätigung als Menschenrecht sowie die Integration von Vielfalt im individuellen Berufsleben.

B.3 Die Gestaltung und Entwicklung des Curriculums erfolgt autonom durch (lehrende) Ergotherapeuten in einem offenen und transparenten Verfahren.

B.4 Das Curriculum des Ausbildungsprogramms ist kompetenzorientiert, klar formuliert und systematisch aufgebaut.

Fügen Sie bitte am Ende des Antrags einen Auszug des Curriculums ein und kennzeichnen Sie die Datei mit B4_Curriculum!

B.5 Das Curriculum des Ausbildungsprogramms gewährleistet, dass die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen für eine professionelle Berufspraxis erworben werden können.

B.6 Die Inhalte des Curriculums basieren auf aktuellen, international anerkannten Theorien und Forschungsergebnissen, den globalen und lokalen Erkenntnissen aus der ergotherapeutischen Praxis sowie den Erwartungen an eine professionelle Berufspraxis.

B.6.1 Welche der folgenden Prozesse/Programme nutzt die Bildungseinrichtung, um die Aktualität des Curriculums und den Einbezug internationaler, nationaler, lokaler Theorien, Erkenntnisse und Bezüge zu gewährleisten?


 

B.7 Das Curriculum wird kontinuierlich aktualisiert, evaluiert und spätestens alle fünf Jahre (bei dreijährigen Ausbildungsprogrammen) bzw. alle sieben Jahre (bei vierjährigen Ausbildungsprogrammen) revidiert. Quellen und Anhaltspunkte für die Aktualisierung und Revision werden beispielhaft benannt.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.