Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

F Lehrende

Die Kompetenzen und Qualifikationen der Lehrenden ermöglichen die professionelle Durchführung des Ausbildungsprogramms, das dem „Leitbild und Zweck“ entspricht.

F.1 Die vereinten Kompetenzen und Qualifikationen der Lehrenden umfassen das Engagement und die Fertigkeiten, um die Entwicklung zu einer inklusiven und partizipatorischen Gesellschaft zu fördern. Die Lernenden sind aktive Teilnehmer in Dialogen und dem gesamten Veränderungsprozess.

F.2 Ergotherapeutische Theorien und Ansätze werden von Ergotherapeuten gelehrt.

F.3 Die Leitung des Ausbildungsprogramms obliegt einer Ergotherapeutin oder einer Gruppe von Ergotherapeuten mit mindestens bzw. jeweils mindestens dreijähriger Berufserfahrung im ergotherapeutischen Handlungsfeld.

F.3.1 Über welche Qualifikation(en) und über wie viele Jahre Berufserfahrung im ergotherapeutischen Handlungsfeld verfügt die ergotherapeutische Leitung (bzw. das ergotherapeutische Leitungsteam)?

Füllen Sie die Tabelle(n) für alle Mitglieder des Leitungsteams aus. Sie können bis zu vier Personen angeben.

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.
Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!
Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Fügen Sie dem Antrag die dazugehörigen Nachweise bei. Fassen Sie bitte Berufsurkunden, Studienabschlüsse bzw. Immatrikulationsbescheinigung als einen Anhang zusammen und kennzeichnen diesen mit F3_Urkunden_Leitung_Personenname (pro Person eine Datei).

F.3.2 Welche relevanten Fort- und Weiterbildungen hat die ergotherapeutische Leitung (das ergotherapeutische Leitungsteam) in den letzten fünf Jahren besucht?

Füllen Sie die Tabelle(n) für alle Personen entsprechend den Vorgaben aus. Fortbildungen müssen einen Bezug zur Lehre haben. Über das "+" fügen Sie weitere Personen (maximal vier) hinzu.

Titel der Fortbildung
 

Datum
 

Stundenumfang
1 UE = 1 Fortbildungspunkt

F.4 Lehrende haben mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrung im ergotherapeutischen Handlungsfeld und zeigen Exzellenz in ihrem Lehrbereich (z. B. pädagogische Zusatzqualifikationen, Fortbildungen). Sie sollen über eine Qualifikation verfügen, die höher ist als die der Absolventen des Ausbildungsprogramms.

F.4.2 Welche Qualifikationen und wie viele Jahre Berufserfahrung im ergotherapeutischen Handlungsfeld haben die fest angestellten Lehrenden?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen pro Person, Sie können hier bis zu acht Personen angeben.

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Tätigkeitsbezogener Studienabschluss in den Bereichen Ergotherapie, Therapiewissenschaften, Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, Schulmanagement, Public Health, Gesundheitsmanagement, Lehramt, etc.

Achtung: gezählt werden nur abgeschlossene bzw. aktuell laufende Studiengänge!

Fügen Sie dem Antrag die dazugehörigen Nachweise bei. Fassen Sie bitte Berufsurkunden, Studienabschlüsse bzw. Immatrikulationsbescheinigung als einen Anhang zusammen und kennzeichnen diese Datei mit F4_Urkunden_ Lehrende_Personenname (pro Person eine Datei)

F.4.3 Welche relevanten Fortbildungen haben die fest angestellt Lehrenden in den letzten fünf Jahren besucht?

Füllen Sie die Tabelle(n) für alle Personen entsprechend den Vorgaben aus. Fortbildungen müssen einen Bezug zur Lehre haben. Über das "+" fügen Sie weitere Personen (maximal acht) hinzu.

Titel der Fortbildung
 

Datum
 

Stundenumfang
1 UE = 1 Fortbildungspunkt

F.5 Die Lehrenden tauschen sich regelmäßig mit den Akteuren bestehender Einrichtungen der beruflichen Praxis aus, um den Theorie-Praxis-Theorie-Transfer zu ermöglichen.

F.5.1 Wie gewährleistet die Bildungseinrichtung den Theorie-Praxis-Theorie-Transfer? Welche Regelungen existieren dazu in der Bildungseinrichtung? Wenn keine Regelungen bestehen, welche Bedarfe sieht die Bildungseinrichtung? Nehmen Sie Bezug auf alle drei Fragestellungen!

F.6 Die Lehrenden haben Zugang zu nationalen und internationalen Erkenntnissen und Erfahrungen über Ergotherapie, Gesundheit, Behinderung, gesellschaftliches und pädagogisches Denken und Handeln.

F.6.1 Welche der folgenden Ressourcen werden in der Bildungseinrichtung genutzt? Wählen Sie die zutreffenden Ressourcen aus und ergänzen Sie Ihre Auswahl durch konkrete Beispiele! (Mehrfachnennungen möglich)

F.7 Die Lehrenden vertiefen und aktualisieren kontinuierlich die Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen, die für die Lehre relevant sind.

F.7.1 Welches Engagement zeigen die Lehrenden an der Bildungseinrichtung? Wählen Sie die zutreffenden Aussagen aus und spezifizieren Sie Ihre Auswahl! (Mehrfachnennungen möglich)

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.