Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

A Leitbild und Zweck der Ausbildung

A.1 Das zentrale Konzept des Leitbilds des (berufsfachschulischen oder hochschulischen) Ausbildungsprogramms bilden die ausbildungs- und berufsbezogenen Werte und Überzeugungen, die den Fokus auf `Betätigung` legen. Die Betätigungsbasierung unterstützt das Verständnis vom Menschen als betätigungsorientiertes Lebewesen und betrachtet die transaktionalen Korrelationen zwischen Person, Betätigung und Umwelt als Bezugspunkt der ergotherapeutischen Interventionen.

Wenn ja, fügen Sie bitte am Ende des Antrags das Leitbild Ihrer Ausbildungseinrichtung an und kennzeichnen Sie die Datei mit A1_Leitbild!

A.2 Das Ausbildungsprogramm gewährleistet, dass aktuelle Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft bzw. der Erwachsenenbildung u. a. für die Auswahl geeigneter Lehr- und Lernmethoden sowie bei der Er- und Bearbeitung des Curriculums herangezogen werden.

A.3 Das Leitbild des Ausbildungsprogramms spiegelt die Verpflichtung wider, Lernende so auszubilden, dass sie eine inklusive und partizipatorische Gesellschaft fördern, indem sie „die Prinzipien von Respekt, Toleranz und Anerkennung“ (UNESCO, 2011, S. 12) praktizieren.

A.4 Das Leitbild des Ausbildungsprogramms trifft Aussagen zur betätigungsorientierten Sichtweise und der Befähigung zur Betätigung. Aussagen zum Zweck des Ausbildungsprogramms betreffen Ansätze von Gesundheit und Wohlbefinden für die ergotherapeutische Klientel (Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinwesen und Bevölkerung).

A.4.1 Welche konkrete(n) Passage(n) Ihres Leitbildes treffen Aussagen zur betätigungsorientierten Sichtweise sowie zu Gesundheit und Wohlbefinden für die ergotherapeutische Klientel (Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinwesen und Bevölkerung)?

A.5 Leitbild und Zweck des Ausbildungsprogramms basieren auf aktuellen und kommenden Bedarfen an Gesundheit, Wohlbefinden und Betätigung. Sie nehmen Bezug auf die jeweiligen nationalen, bundeslandspezifischen und regionalen Gegebenheiten. Dabei werden auch internationale Standards von Betätigungskonzepten und der Ergotherapie einbezogen.

A.6 Eine regelmäßige Revision von Leitbild und Zweck des Ausbildungsprogramms unter Einbezug aller Veränderungen und Entwicklungen wird gewährleistet.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.